Vereinbarkeit von Beruf und Familie | Wissenschaftsstadt Darmstadt https://www.darmstadt.de/leben/soziales/frauen/existenzsichernde-erwerbsarbeit/vereinbarkeit-von-beruf-und-familie
Berufsorientierung, Bewerbungstraining und vieles mehr.
Berufsorientierung, Bewerbungstraining und vieles mehr.
Das Fachwerkhaus mit anliegendem Gewölbekeller wurde 1652 als Brauerei erbaut. 1737 kaufte Leonard Geibel das Anwesen und baute es zur Schmiede um. Aus dieser zeit stammt die eingeschossige Schmiedewerkstatt.
Mehr dazu Neue Forschung Die Stadtteilhistorikerin Elke Riemann hat ausführlich
kam trotz ihrer intensiven Bemühungen, Leuschners Begnadigung zu erreichen, nicht mehr
Mehr dazu Landesausländerbeirat agah Hier finden Sie eine Auflistung aller Ausländerbeiräte
Fußgängern leisten, sondern auch erneut zeigen, wie Verwaltung und Politik gemeinsam für mehr
Neuankömmlinge stammen aus dem Zoo Kopenhagen.
nicht weiterhin Kleinvögel gezüchtet werden, wird es sie in den Zoos bald nicht mehr
Projekte, Maßnahmen + Bürgerbeteiligung im Fördergebiet Kapellplatz | Woogsviertel | Ostbahnhof, Förderprogramm Wachstum und Nachhaltige Erneuerung
Informationen zur Umsetzung der Förderrichtlinie + Antrag auf Förderung zum Download Mehr
Themenseite Entstehung Masterplan DA 2030+. Prozess mit Bürgerforen, Stadtaktionen und Planungsteams. Dokumentationen und Hörprotokolle zum Download.
Dokumentation Videoaufzeichnungen Fotogalerie Mehr dazu Einladungsplakat 4.
Zwischen Oberstraße, Eberstädter Kirchstraße (früher Kirchgasse), Odenwaldstraße (früher Schulgasse) und Heidelberger Landstraße lag das alte Eberstadt, das von Fachwerkgebäuden des 16. bis 18. Jahrhunderts, Landwirtschaft sowie Gewerbebetrieben des 18. und frühen 19. Jahrhunderts sowie Brauereien, Brennereien, Gerbereien und Schmieden geprägt war.
Mehr dazu Geschichte in Eberstadt Die Kirchgasse ist ein von 20 Historischen Orten
OB Partsch: „Herausragender Bestandteil des Darmstädter Kulturlebens – doch Gesundheitsschutz macht die Entscheidung notwendig“ / Daniel Neumann (Jüdische Gemeinde): „Um so engagierter gestalten wir das Programm für 2021“
Zwangspause zusätzlich an, die junge jüdische Kulturtradition im Jahr 2021 mit noch mehr