Aufgaben und Ziele | Wissenschaftsstadt Darmstadt https://www.darmstadt.de/leben/soziales/frauen/aufgaben-und-ziele
Mehr Informationen zum Datenschutz public Sprache Suche Inhalt löschen search
Mehr Informationen zum Datenschutz public Sprache Suche Inhalt löschen search
Die Jugendhilfe im Strafverfahren Darmstadt ist ein Fachdienst des Jugendamtes Darmstadt und berät, begleitet und unterstützt junge Menschen im Alter von 14 bis 20 Jahren und deren Angehörige während des gesamten Verfahrens.
Mehr Informationen zum Datenschutz public Sprache Suche Inhalt löschen search
Die Grünanlage entstand 1924 als Abschluss der Wohnbebauung entlang des Rhönrings.
Mehr Informationen zum Datenschutz public Sprache Suche Inhalt löschen search
Im Vorfeld der Sanierung wurde umfangreich über den rätselhaften Turm geforscht: sowohl in Archiven als auch direkt am Gebäude. Das Ergebnis: Prinz Karl von Hessen und bei Rhein, dem seit 1836 der Park Rosenhöhe gehörte, ließ sich von einem dort stehenden Gartenhäuschen zu einem Luftschloss – „Château d’Espagne“ – inspirieren und das Häuschen 1853 von Baumeister Balthasar Harres zum Spanischen Turm erweitern und umbauen.
Mehr Informationen zum Datenschutz public Sprache Suche Inhalt löschen search
Mehr Informationen zum Datenschutz public Sprache Suche Inhalt löschen search
Die “Schulinsel” dokumentiert Eberstadts Schulgeschichte: die Georgenschule, genannt die “Zigarrnkist”, entstand 1880 durch Umbau einer ehemaligen Scheune. Daneben baute das Kreisschulamt 1902 die Ernst-Ludwig-Schule. 1907/08 entwarf Georg Scherer die Eleonorenschule mit dem charakteristischen Uhrturm.
Mehr Informationen zum Datenschutz public Sprache Suche Inhalt löschen search
Dokumentation Planungsprozess, Beteiligung der Bürgerschaft, Zukunftsideen
Mehr Informationen zum Datenschutz public Sprache Suche Inhalt löschen search
Klassizistischer Erweiterungsbau des Kollegienhaues. 1825 nach Entwürfen von Georg Moller errichtet. Bemerkenswert: die Hoffassade mit dem Treppenhaus.
Mehr Informationen zum Datenschutz public Sprache Suche Inhalt löschen search
Das Alte Mausoleum, 1826 von Moller entworfen und 1869/70 von Wagner erweitert, prägt zusammen mit dem 1905-10 erbauten Neuen Mausoleum die Rosenhöhe.
Mehr Informationen zum Datenschutz public Sprache Suche Inhalt löschen search
Mehr Informationen zum Datenschutz public Sprache Suche Inhalt löschen search