Notfallsituation erkennen und handeln https://www.daab.de/anaphylaxie/lehrer-erzieher/notfallsituation-erkennen-und-handeln
Schwindel, Bewusstseinstrübung, Bewusstlosigkeit Und/oder gleichzeitig zwei oder mehr
Schwindel, Bewusstseinstrübung, Bewusstlosigkeit Und/oder gleichzeitig zwei oder mehr
sensibilisierte Beschwerden merken, die sie aufgrund der fehlenden „Riechwahrnehmung“ nicht mehr
Das Respiratorische Synzytial-Virus ist weltweit verbreitet, hoch ansteckend und gilt als typischer Auslöser für akute Atemwegserkrankungen im Säuglings- und frühen Kindesalter. Es handelt sich um RNA-Viren.
Mehr Erfahren Grippe (Influenza) Eine Grippe (Influenza) wird durch Influenzaviren
Hier finden Sie unserer Tipps gegen den quälenden Juckreiz bei Neurodermitis
den Alltag, Hilfestellungen zur Hautpflege, Infos zu Entspannungstechniken und mehr
Für die Asthma-Therapie werden hauptsächlich zwei Medikamentengruppen eingesetzt: Entzündungshemmende Wirkstoffe und Medikamente zur Erweiterung der unteren Atemwege. Hier finden Sie Infos rund um die Anwendung und Wirkung.
Belastung und damit verstärkter Atmung lässt sich die Nasenatmung jedoch meist nicht mehr
Mit Atemübungen kann es gelingen, die eigene Atmung so kontrolliert einzusetzen, dass sie auch bei einem akuten Asthmaanfall Linderung verschafft. Wir stellen Ihnen Lippenbremse, Kutschersitz und Co vor
Asthmaanfall verengen sich die unteren Atemwege so stark, dass der Betroffene nicht mehr
Der DAAB hat im Jahr 2000 das Netzwerk für allergologische Ernährungsfachkräfte ins Leben gerufen, zur Qualitätssicherung in der Ernährungstherapie bei Nahrungsmittelallergien. Als Ernährungsfachkraft können Sie unserem Netzwerk beitreten und das Zertifikat „Ernährungsfachkraft Allergologie DAAB“ durch Qualifikationsnachweise erhalten.
Mit diesem Angebot hoffen wir, Ihnen bei dem Wunsch nach mehr Sicherheit im Beratungsalltag
oftmals bei einer Hühnereiweiß-Allergie annehmen, es dürfe generell kein Eiweiß mehr
In der Asthma-Therapie kommen unterschiedliche Inhalationssysteme zum Einsatz. Wir zeigen Ihnen, was Sie bei der Anwendung beachten sollten
Mehr Erfahren Datenschutzeinstellungen Wir nutzen Cookies auf unserer Website.
Kuhmilchallergie im Säuglingsalter Einkaufshelfer Kuhmilch-Allergie und vieles mehr