Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

{First Steps} Digitale Lerngelegenheiten | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/first-steps-digitale-lerngelegenheiten

Digitale Kompetenzen werden in der heutigen Zeit zu den Kulturtechniken gezählt. Die Kultusministerkonferenz (KMK) beschreibt in ihrem Beschluss aus dem Jahr 2017 die Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Medien als ähnlich bedeutsam wie das Rechnen, Schreiben oder Lesen. Die Grundschule ist der erste Ort für die Entwicklung von Kulturtechniken. In diesem Beitrag werden einige Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich digitales Lernen im Englischunterricht mit Hard- und Software realisieren lässt.
Mit dieser lassen sich nicht mehr nur Folien, sondern alle Arten von Lernmaterialien

Makerspaces und Maker Education in der Schule | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/makerspaces

Vor gut zwanzig Jahren entstanden in den USA die ersten Makerspaces, offene Werkstätten – meist im universitären Kontext –, in denen Menschen sowohl mit herkömmlichen als auch mit digitalen Werkzeugen gemeinsam etwas Konkretes entwickeln und produzieren konnten. Schnell entwickelte sich daraus eine weltweite Bewegung. Allein im deutschsprachigen Raum gibt es unterdessen rund 340 Makerspaces. Seit einiger Zeit haben Schulen das Konzept Maker Education für sich entdeckt. Was heißt das konkret und was bringt die sogenannte Maker Education den Schulen? Das haben wir die beiden Autorinnen des Buches „Maker Education und Makerspaces in der Schule“, Kristin Narr und Hannah Bunke-Emden, gefragt.
Wir möchten sie aber mehr in der Schule verankern, weil wir denken, dass es für Schule