Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

BMUKN: Statement von Steffi Lemke zur Schließung des Bergwerks Gorleben | Video

https://www.bundesumweltministerium.de/media/statement-von-steffi-lemke-zur-schliessung-des-bergwerks-gorleben

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat das Bergwerk Gorleben besucht, das vor seiner endgültigen Schließung und Verfüllung steht. Der Besuch bietet eine der letzten Gelegenheiten, das Bergwerk zu besichtigen.
Galerie Nukleare Sicherheit | 09.12.24 Steffi Lemke besucht das Bergwerk Gorleben Mehr

BMUKN: Grenzenlose Landschaft – Naturschutz in der Rhön in der Wendezeit und heute | Video

https://www.bundesumweltministerium.de/media/grenzenlose-landschaft-naturschutz-in-der-rhoen-in-der-wendezeit-und-heute

Sie sind durch und durch natur:verbunden – und mit ihrem unermüdlichen Engagement, damals wie heute, wahre Heldinnen und Helden für den Naturschutz. Bereits ein Jahr nach dem Mauerfall war die Rhön UNESCO-Biosphärenreservat.
21.09.20 Natur kennt keine Grenzen – wie der Drömling wiedervereinigt wurde Mehr

BMUKN: Rede von Bundesumweltministerin Steffi Lemke zum Entwurf eines Neunzehnten Gesetzes zur Änderung des Atomgesetzes | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-bundesumweltministerin-steffi-lemke-zum-entwurf-eines-neunzehnten-gesetzes-zur-aenderung-des-atomgesetzes

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat im Bundestag eine Rede zum von der CDU/CSU eingebrachten Entwurf eines Neunzehnten Gesetzes zur Änderung des Atomgesetzes gehalten.
Gerade in krisenhaften Zeiten brauchen wir mehr Sicherheit, nicht mehr Risiko.

BMUKN: Carsten Schneider und Tobias Goldschmidt besuchen Moormatten-Experiment auf dem Wacken Open Air | Pressemitteilung

https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/carsten-schneider-und-tobias-goldschmidt-besuchen-moormatten-experiment-auf-dem-wacken-open-air

Tausende Heavy-Metal-Fans testen beim diesjährigen Wacken Open Air ein neuartiges Regionalprodukt: Bodenschutzmatten hauptsächlich aus Moorpflanzen von wiedervernässten Moorflächen.
Der Wacken-Test ist mehr als nur ein Probelauf – es ist die ganz große Bühne für

BMUKN: Der erste konkrete Anstoß

https://www.bundesumweltministerium.de/30jahrenaturschutz/natur-und-umweltengagement-in-der-ddr/der-erste-konkrete-anstoss

Als die Volkskammer der DDR 1954 ein neues Naturschutzgesetz verabschiedet, sind dort Naturschutzgebiete und Naturschutzdenkmale, Landschaftsschutzgebiete und Flächendenkmale genannt. Das international bekannteste Format eines Großschutzgebietes aber fehlt: Der Nationalpark.
November 1989 kommt es zu einem spektakulären Protestmarsch, bei dem mehr als 200

BMUKN: Rede von Carsten Schneider anlässlich Brustkrebssterblichkeit: Wirksamkeit des Mammographie-Screening-Programms | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-carsten-schneider-anlaesslich-brustkrebssterblichkeit-wirksamkeit-des-mammographie-screening-programms

Bundesumweltminister Carsten Schneider hat bei der Abschlussveranstaltung „Evaluation der Brustkrebsmortalität im Deutschen Mammographie‐Screening‐Programm“ die Eröffnungsrede gehalten.
Röntgenstrahlung ermöglicht in der Medizin eine Vielzahl von Untersuchungsmethoden, die nicht mehr

BMUKN: Hochrangiges Politisches Forum (HLPF) in New York: Deutschland setzt auf verstärkte internationale Zusammenarbeit zur Umsetzung der Agenda 2030 | Pressemitteilung

https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/hochrangiges-politisches-forum-hlpf-in-new-york-deutschland-setzt-auf-verstaerkte-internationale-zusammenarbeit-zur-umsetzung-der-agenda-2030

Deutschland präsentiert seinen dritten Freiwilligen Staatenbericht vor den Vereinten Nationen in New York. Dr. Bärbel Kofler und Rita Schwarzelühr-Sutter aus dem BMUKN vertreten die Bundesregierung gemeinsam in New York.
der USA aus der internationalen Zusammenarbeit verschärft die Lage noch einmal mehr