Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

BMUKN: Nationale Klimaziele: Ambitionen zahlen sich laut OECD-Studie aus | Pressemitteilung

https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/nationale-klimaziele-ambitionen-zahlen-sich-laut-oecd-studie-aus

In Klimaschutz zu investieren, rechnet sich für Volkswirtschaften deutlich. Darauf zu verzichten, setzt dagegen Wirtschaftswachstum aufs Spiel. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von OECD und UNDP.
Internationale Zusammenarbeit kann einen wichtigen Beitrag leisten, gemeinsam mehr

BMUKN: Blauer Engel für ressourcen- und energieeffiziente Cloud-Software vergeben | Pressemitteilung

https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/blauer-engel-fuer-ressourcen-und-energieeffiziente-cloud-software-vergeben

Der zunehmende Energie- und Ressourcenverbrauch von IT wird maßgeblich von der jeweiligen Software beeinflusst – das macht gerade Künstliche Intelligenz mit ihrem enormen Energieverbrauch deutlich.
Bundesumweltminister Carsten Schneider: „Die Digitalisierung gehört immer mehr zu

BMUKN: Bundesumweltministerin Steffi Lemke besucht Küstenmoorflächen in Bresewitz | Bildergalerie

https://www.bundesumweltministerium.de/media/bundesumweltministerin-steffi-lemke-besucht-kuestenmoorflaechen-in-bresewitz

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat in Bresewitz einen Förderbescheid für das ANK-Modellvorhaben „Moorklimaschutz an der Ostseeküste“ überreicht und die Küstenmoorflächen besichtigt.
Urheberinformationen zum Bild anzeigen Pressemitteilung Naturschutz | 04.10.24 Mehr

BMUKN: Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb: Parlamentarische Staatssekretärin übernimmt Schirmherrschaft | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/deutschland-summt-pflanzwettbewerb-parlamentarische-staatssekretaerin-uebernimmt-schirmherrschaft

Parlamentarische Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter übernimmt Schirmherrschaft des Deutschland summt!- Pflanzwettbewerbs 2025. Eine Teilnahme am Wettbewerb ist bis zum 31. Juli 2025 möglich.
niedrigschwelligen Ansätze sind eine wichtige Ergänzung zu den politischen Maßnahmen für mehr