Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

BMUKN: Positionspapier des BMU: Ökosystemleistungen von Wäldern – Honorierung von Klimaschutzleistungen mit ambitionierten Biodiversitätsstandards | Download

https://www.bundesumweltministerium.de/download/positionspapier-des-bmu-oekosystemleistungen-von-waeldern-honorierung-von-klimaschutzleistungen-mit-ambitionierten-biodiversitaetsstandards

Der Vorschlag des Bundesumweltministeriums nimmt insbesondere Waldbesitzende und Kommunen in den Blick, die durch einen ökologischen Waldumbau sowie einer an der Naturnähe ausgerichteten Waldbewirtschaftung ihrer Verantwortung für
Bundesumweltministerium favorisiert einen ganzheitlichen Ansatz, um eine gezielte Lenkungswirkung für mehr

BMUKN: Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die hochwertige Verwertung von Verpackungen | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/gesetz-ueber-das-inverkehrbringen-die-ruecknahme-und-die-hochwertige-verwertung-von-verpackungen

Dieses Gesetz legt Anforderungen an die Produktverantwortung nach Paragraf 23 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes für Verpackungen fest.
Kampagnen Kampagne „Weniger ist mehr“ #wenigeristmehr Aktualisierungsdatum:

BMUKN: Rede von Steffi Lemke beim #DBUdigital Online Salon „Bedrohte Artenvielfalt – Quo vadis Weltnaturgipfel?“ | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-beim-dbudigital-online-salon-bedrohte-artenvielfalt-quo-vadis-weltnaturgipfel

Bundesumweltministerin Steffi Lemke nahm am DBU Online Salon mit dem Thema „Bedrohte Artenvielfalt – Quo vadis Weltnaturgipfel?“ teil und hielt eine Rede.
Deshalb sollte die globale Vereinbarung auch Ziele setzen für mehr Ressourceneffizienz

BMUKN: Entscheidungsgrundlagen zur Verbesserung des Bodenbewusstseins | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/entscheidungsgrundlagen-zur-verbesserung-des-bodenbewusstseins

Welche Aktivitäten zum Bodenbewusstsein führen zu einer verstärkten Wahrnehmung des Bodens und zu einem bodengerechten Handeln in Politik und Öffentlichkeit? Zur Beantwortung dieser Frage haben BMUB und UBA im Oktober 2012 ein Forschungsprojekt
(Ausstellungen, kommunalen Aktionen, Freizeitangebote, Social Media und vieles mehr

BMUKN: Ministererklärung der Dritten UN-Umweltversammlung | Download

https://www.bundesumweltministerium.de/download/ministererklaerung-der-dritten-un-umweltversammlung-1

m Dezember sind hochrangige Vertreter der Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen in Nairobi mit führenden Vertretern der Wirtschaft und der Zivilgesellschaft zusammengekommen, um die globale Umweltagenda für die kommenden Jahre festzulegen.
Informationen Pressemitteilung vom 06.12.2017: UN-Umweltgipfel in Nairobi ruft zu mehr