Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

BMUKN: Meilensteine des Naturschutzes im geeinten Deutschland seit 1990

https://www.bundesumweltministerium.de/30jahrenaturschutz/meilensteine-des-naturschutzes-im-geeinten-deutschland-seit-1990

Vor 30 Jahren feierte Deutschland die Wiedervereinigung. Kurz zuvor beschloss der letzte Ministerrat der DDR, mit dem Nationalparkprogramm 14 große Naturlandschaften dauerhaft unter Schutz zu stellen – und damit 4,5 Prozent der DDR-Fläche. Ein Meilenstein, der sich nachhaltig auch auf den Naturschutz im geeinten Deutschland ausgewirkt hat: Insgesamt gibt es heute 138 Großschutzgebiete, wie etwa Nationalparke oder Biosphärenreservate. Und es folgten viele weitere Meilensteine – auch grenzüberschreitend im europäischen und internationalen Naturschutz. Das zeigt diese Chronik.
Das zeigt diese Chronik. 30 Jahre Naturschutz Themenseite Mehr anzeigen Schließen

BMUKN: Beratungsplattform „Neues urbanes Grün – eine Zukunft für urbane Gärten“ | Projekt

https://www.bundesumweltministerium.de/projekt/beratungsplattform-neues-urbanes-gruen-eine-zukunft-fuer-urbane-gaerten

Ziel des Projekts ist es, die weitere Entwicklung von Gärten in der Stadt zu fördern und sie als Orte der Begegnung, des Lernens, der Beteiligung und der Naturerfahrung zu entwickeln.
haben wir ein bundesweites Beratungsnetzwerk für urbane Gärten etabliert, in dem mehr

BMUKN: Svenja Schulze beim Internationalen Recycling-Workshop | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/svenja-schulze-beim-internationalen-recycling-workshop

Im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft wurde der internationale Workshop „Recyclates in packaging – challenges and solutions“ veranstaltet, um Maßnahmen zur Steigerung der Nachfrage nach Recyclingmaterial zu erörtern.
Mit unserem 5-Punkte-Plan für weniger Abfall und mehr Recycling haben wir außerdem