Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

BMUKN: Rückblick: BMUV Community Lunch & Learn Ressourceneffizienz durch Digitalisierung – Erfolgsfaktoren am Beispiel „Bussy Digitalisierung 4.0“ | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/rueckblick-bmuv-community-lunch-learn-ressourceneffizienz-durch-digitalisierung-erfolgsfaktoren-am-beispiel-bussy-digitalisierung-40

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum Thema Ressourceneffizienz durch Digitalisierung – Erfolgsfaktoren am Beispiel „Bussy Digitalisierung 4.0“ gab es zwei Vorträge zum Förderprogramm DigiRess.
folgende Entwicklungen begünstigen sollen: Potenziale der Digitalisierung für mehr

BMUKN: Ein gutes Leben für alle – junge Stimmen in der Suffizienzpolitik | Projekt

https://www.bundesumweltministerium.de/projekt/ein-gutes-leben-fuer-alle-junge-stimmen-in-der-suffizienzpolitik

Das Projekt „Ein gutes Leben für alle – junge Stimmen in der Suffizienzpolitik“ setzt als Bildungsprojekt bei der Herausforderung an, ein Leben innerhalb der planetaren Grenzen zu führen. Es wendet sich an junge Menschen im außerschulischen
Dabei wurden insgesamt mehr als 200 junge Menschen direkt erreicht.

BMUKN: Deutsche Verpackungsindustrie setzt Zeichen für hohe Recyclingquote bei Papier, Pappe und Karton in der EU | Pressemitteilung

https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/deutsche-verpackungsindustrie-setzt-zeichen-fuer-hohe-recyclingquote-bei-papier-pappe-und-karton-in-der-eu

Bettina Hoffmann, Parlamentarische Staatssekretärin im BMUV, hat in Berlin eine Garantieerklärung der Arbeitsgemeinschaft gewerblich genutzter Verpackungen aus Papier, Pappe und Karton entgegengenommen.
Wenn mehr Papier recycelt wird, dann ist das gut für den Klimaschutz und die Geschäftsbilanz

BMUKN: Bundesbauministerium fördert 689 Variowohnungen für Studierende und Azubis in Nordrhein-Westfalen | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/bundesbauministerium-foerdert-689-variowohnungen-fuer-studierende-und-azubis-in-nordrhein-westfalen

3,3 Millionen Euro gehen nach Bochum. Die Stadt Meschede erhält Bundesmittel in Höhe von 553.000 Euro. 1,9 Millionen Euro Fördermittel gibt es für Wuppertal. In Heiligenhaus wird mit 562.000 Euro unterstützt.
Hendricks: „Wir brauchen mehr Wohnungen, die flexibel nutzbar sind und deren Warmmiete

BMUKN: AI Conference des BMUV: Nachhaltige KI für und in Europa | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/ai-conference-des-bmuv-nachhaltige-ki-fuer-und-in-europa

Die AI Conference vom BMUV wurde der zeitaktuellen Entwicklung der Künstlichen Intelligenz im Kontext der Nachhaltigkeit gewidmet. Diskutiert wurden praktische Beispiele und Trends, Herausforderungen und strategische Lösungen.
Susanne Lottermoser forderte dabei mehr Transparenz über Ressourcen- und Energieverbräuche