Griechenland-Hilfe https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/griechenland-hilfe-448968
Kurztext
Zur Datenschutzerklärung Technisch notwendig (nicht abwählbar) mehr Informationen
Kurztext
Zur Datenschutzerklärung Technisch notwendig (nicht abwählbar) mehr Informationen
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner besucht zum EU-Schulprojekttag das Bischöfliche Willigis-Gymnasium: Willigisplatz 2 in 55116 Mainz.
Zur Datenschutzerklärung Technisch notwendig (nicht abwählbar) mehr Informationen
Kurztext
Zur Datenschutzerklärung Technisch notwendig (nicht abwählbar) mehr Informationen
Kurztext
Zur Datenschutzerklärung Technisch notwendig (nicht abwählbar) mehr Informationen
Kurztext
Zur Datenschutzerklärung Technisch notwendig (nicht abwählbar) mehr Informationen
Brigitte Zypries, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie und Koordinatorin der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt, hat heute auf der IT-Sicherheitsmesse it-sa in Nürnberg die Veranstaltung der Initiative „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ sowie den Stand des Bundeswirtschaftsministeriums eröffnet. Die it-sa ist eine der bedeutendsten IT-Sicherheitsmesse weltweit und die größte in Deutschland.
Zur Datenschutzerklärung Technisch notwendig (nicht abwählbar) mehr Informationen
Zur Mitte ihrer Amtszeit hat die Europäische Kommission Bilanz gezogen, wie ihre Strategie zum digitalen Binnenmarkt bisher in der EU umgesetzt wurde. Gleichzeitig hat sie neue Vorschläge in den Bereichen Datenwirtschaft, Cybersicherheit und Online-Plattformen angekündigt, die sie in diesem Jahr veröffentlichen will. Der digitale Binnenmarkt gehört zu den obersten Prioritäten der Juncker-Kommission.
Zur Datenschutzerklärung Technisch notwendig (nicht abwählbar) mehr Informationen
Das Europäische Parlament hat der Portabilität von Online-Inhalten innerhalb der EU zugestimmt. Mit den neuen Regeln sollen ab 2018 Menschen, die ihre Lieblingssendungen, Musik- und Sportveranstaltungen zu Hause abonniert haben, diese auch auf Reisen in anderen Länder der EU nutzen. Die Zustimmung der EU-Mitgliedstaaten wird erwartet.
Zur Datenschutzerklärung Technisch notwendig (nicht abwählbar) mehr Informationen
Volle Souverinät des wiedervereinten Deutschlands: Die Außenminister der Siegermächte des Zweiten Weltkrieges, der DDR und der Bundesrepublik Deutschland unterzeichnen in Moskau den „Zwei-plus-Vier-Vertrag“.
Zur Datenschutzerklärung Technisch notwendig (nicht abwählbar) mehr Informationen
Konzert gegen Gewalt: Tausende Menschen kommen in der Ostberliner Erlöserkirche zusammen. Es ist ein Zeichen der Solidarität mit verhafteten Demonstranten.
Zur Datenschutzerklärung Technisch notwendig (nicht abwählbar) mehr Informationen