Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Internationaler Zentralbank-Dialog mit der Zentralbank von Malawi | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/newsletter/ausgaben/internationaler-zentralbank-dialog-mit-der-zentralbank-von-malawi-900250

Anfang November konnte das Zentrum für internationalen Zentralbankdialog zum ersten Mal eine Delegation aus Malawi in Frankfurt begrüßen.
Erfahren Sie mehr zu unserem neuen Format „Current Focus“, der Verlängerung der Kooperation

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sabine Mauderer übernimmt globalen Vorsitz des NGFS | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/sabine-mauderer-uebernimmt-globalen-vorsitz-des-ngfs-921794

Vorstandsmitglied Sabine Mauderer hat zu Beginn des Jahres den Vorsitz des Network for Greening the Financial System (NGFS) übernommen. Das weltweite Gremium von Zentralbanken und Aufsichtsbehörden macht sich für ein nachhaltigeres Finanzsystem stark. Es hat zum Ziel, die Folgen des Klimawandels und des Naturverlusts für das Finanzsystem zu analysieren.
Das NGFS hat in den vergangenen zwei Jahren mehr als 20 Publikationen zu einer breiten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von Bargeld geht kein besonderes Infektionsrisiko für Bürger aus | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/von-bargeld-geht-kein-besonderes-infektionsrisiko-fuer-buerger-aus--828542

Bundesbankvorstand Johannes Beermann hat darauf hingewiesen, dass die Gefahr einer Ansteckung mit dem Coronavirus über Bargeld äußerst gering ist. „Die Wahrscheinlichkeit, sich mittels Bargeld anzustecken, ist geringer als bei vielen anderen Gebrauchsgegenständen des täglichen Lebens“, so Beermann.
„Wir haben mehr Geld gedruckt, als wir brauchen, daher sind unsere Tresore gut gefüllt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Erde im Portemonnaie | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/die-erde-im-portemonnaie-664568

Die Bundesregierung hat beschlossen, eine neue Sammlermünze im Wert von fünf Euro prägen zu lassen und im ersten Halbjahr 2016 auszugeben. Das besondere: Die Münze mit dem Titel „Planet Erde“ enthält in der Mitte einen blauen Polymerring als Sicherheitselement. Sie ist auch als Zahlungsmittel in Deutschland gültig.
ist in Deutschland gültiges Zahlungsmittel Die Entwicklungszeit der Münze betrug mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Preis für Onlinekommunikation: Bundesbank gewinnt mit IT-Imagefilm Bronze | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutscher-preis-fuer-onlinekommunikation-bundesbank-gewinnt-mit-it-imagefilm-bronze--869096

Mit einem Imagefilm hat die Bundesbank IT-Fachkräfte auf sich aufmerksam gemacht – und damit nun auch die Jury beim Deutschen Preis für Onlinekommunikation in der in der Kategorie Finanzwirtschaft überzeugt.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen der IT auf, die privat einem mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Business Continuity | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/ueberwachung/business-continuity/business-continuity-602692

Zahlungsverkehrs- und Verrechnungssysteme sind zentrale Bestandteile eines Finanzmarktes. Ihr reibungsloses Funktionieren ist von erheblicher Bedeutung. Der Begrenzung von Risiken in diesen Systemen, u.a. auch von operationellen Risiken, ist von wesentlicher Bedeutung für die Deutsche Bundesbank zur Erfüllung ihres gesetzlichen „Sorge“-Auftrages zur Wahrung von Effizienz und Sicherheit im Zahlungsverkehr.
Um ein besseres Verständnis und mehr Transparenz über die Aktivitäten und Zielsetzungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

ZiZ-Newsletter – April 2025 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/newsletter/ausgaben/ziz-newsletter-april-2025-954784

Verpassen Sie nicht unser Kursprogramm Update mit neuen Angeboten. Schauen Sie uns über die Schulter: Bei Filmaufnahmen, bei der Unterzeichnung eines MoU auf Mauritius, bei Diskussionen zu HR Themen mit Kasachstan, beim 2. Forum Bundesbank in Madrid und bei der Goldkonferenz zusammen mit der Weltbank und lernen Sie unser neues Team in der Repräsentanz Tokio kennen.
Erfahren Sie mehr über den intensiven Dialog und die fruchtbare Zusammenarbeit.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mauderer: Finanzmarktsignale gut prüfen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/mauderer-finanzmarktsignale-gut-pruefen-805080

Bundesbankvorstand Sabine Mauderer hat zur Vorsicht bei der Interpretation von Marktsignalen geraten. „Sie können nicht für bare Münze genommen werden, sondern sollten als Rohmaterial für geldpolitische Entscheidungen angesehen werden“, sagte sie bei einer Veranstaltung in Frankfurt.
„Dazu benötigen wir mehr und bessere Daten und eine einheitliche Taxonomie“, so Mauderer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden