Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Deutsche Wirtschaft setzt kräftiges Wachstum fort | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutsche-wirtschaft-setzt-kraeftiges-wachstum-fort-665558

Die deutsche Wirtschaft hat das hohe Expansionstempo des ersten Halbjahres auch im dritten Quartal 2017 halten können. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes legte das Bruttoinlandsprodukt gegenüber dem Vorquartal um 0,8 Prozent zu. Positive Impulse kamen unter anderem vom Außenhandel.
Dies waren 668.000 Personen oder 1,5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank-Website auf neuer Plattform | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-website-auf-neuer-plattform-762464

Die Website der Bundesbank hat ein neues Redaktionssystem. Mit der neuen Plattform kann die Bundesbank ihr Online-Angebot schneller und flexibler gestalten und besser auf Anforderungen der Nutzerinnen und Nutzer eingehen. Hier erfahren Sie, was neu ist.
Suche Die neue Suchfunktion bietet für mehr Filteroptionen, Suchergebnisse können

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Wirtschaft ist weiter auf Wachstumskurs | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutsche-wirtschaft-ist-weiter-auf-wachstumskurs-756052

Die deutsche Wirtschaft ist im zweiten Quartal 2018 weiterhin überdurchschnittlich gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt stieg nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,5 Prozent im Vergleich zum Vorquartal.
So sei in Ausrüstungen, Bauten und sonstige Anlagen jeweils etwas mehr investiert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Höhere Eigenkapitalanforderungen für Banken reduzieren langfristig die Kreditvergabe nicht | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/publikationen/forschung/research-brief/2018-22-eigenkapitalanforderungen-kreditvergabe-765292

Nach der Finanzkrise 2008/2009 haben viele Länder die Kapitalanforderungen für Banken erhöht, um die in der Krise offengelegten strukturellen Schwächen im Bankensystem zu reduzieren und damit die Finanzstabilität zu sichern. Eine neue Studie für die USA untersucht die gesamtwirtschaftlichen Effekte einer Verschärfung der Eigenkapitalanforderungen für Banken.
ihre Bilanz anpassen: Sie können (i) die Kreditvergabe verringern, (ii) sich mit mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Anleihekäufe haben maßgeblichen Einfluss auf den TARGET2-Saldo | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/anleihekaeufe-haben-massgeblichen-einfluss-auf-den-target2-saldo-762106

Der TARGET2-Saldo der Bundesbank ist seit Anfang 2015 wieder deutlich gestiegen. Mittlerweile beläuft er sich auf gut 950 Milliarden Euro. Diese Entwicklung ist im Wesentlichen auf die Anleiheankäufe des Eurosystems zurückzuführen.
Das entspricht mehr als 50-mal der gesamten deutschen Wirtschaftsleistung eines Jahres

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann: Aufschwung trotz Rückschlag intakt | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/finanzstabilitaetsbericht-767144

Die deutsche Wirtschaftsleistung ist im dritten Quartal 2018 erstmals seit dreieinhalb Jahren zurückgegangen. „Hinter dem Minus steckt vor allem ein Produktionseinbruch in der Kfz-Industrie“, sagte Bundesbankpräsident Jens Weidmann auf einer Veranstaltung in Berlin.
BIP im dritten Quartal auf der Nachfrageseite unter anderem weniger Exporte und mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden