Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Mehr falsche 200- und 500-Euro-Banknoten im Umlauf | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/service/mediathek/mehr-falsche-200-und-500-euro-banknoten-im-umlauf-913654

Die Deutsche Bundesbank hat im ersten Halbjahr 2023 in Deutschland rund 26.700 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von knapp 2,9 Millionen Euro aus dem Verkehr gezogen. Die Anzahl der Fälschungen stieg gegenüber dem zweiten Halbjahr 2022 um 10 Prozent.
Gebärdensprache Leichte Sprache Anmelden Startseite Service Mediathek Mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank schlägt Reform der Schuldenbremse für solide Staatsfinanzen und mehr Investitionen

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-schlaegt-reform-der-schuldenbremse-fuer-solide-staatsfinanzen-und-mehr-investitionen-vor-952708

Die Deutsche Bundesbank erweitert ihre Reformvorschläge zur Schuldenbremse des Bundes. Deutschland steht bei der Schuldenquote im internationalen Vergleich gut da. Unser Reformvorschlag zur Schuldenbremse bewahrt die soliden Staatsfinanzen und erleichtert gleichzeitig dringend nötige Investitionen, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel. Das Konzept stützt notwendige Maßnahmen, um Infrastruktur und Verteidigung zu stärken. Zugleich sichert es langfristig tragfähige Staatsfinanzen im Einklang mit europäischen Vorgaben.
Themen Bundesbank schlägt Reform der Schuldenbremse für solide Staatsfinanzen und mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann: Notenbanken können und sollen in Sachen Klima mehr tun als bisher | Deutsche

https://www.bundesbank.de/de/service/mediathek/weidmann-notenbanken-koennen-und-sollen-in-sachen-klima-mehr-tun-als-bisher-827604

Notenbanken sollten die finanziellen Risiken mit Klimabezug in ihrem Risikomanagement berücksichtigen, sagte Bundesbankpräsident Jens Weidmann bei der Pressekonferenz zum Jahresabschluss 2019.
Startseite Service Mediathek Weidmann: Notenbanken können und sollen in Sachen Klima mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Optionen für mehr Nachhaltigkeit im Bankenwesen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/service/mediathek/wie-gruen-sollte-die-finanzwelt-sein-optionen-fuer-mehr-nachhaltigkeit-im-bankenwesen-634094

Podiumsdiskussion mit Eberhard Brandes (WWF), Günther Bräunig (KfW), James von Moltke (Deutsche Bank), Johannes-Jörg Riegler (Bayerische Landesbank), Bernd Wagner (Verein für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit in Finanzinstituten) Moderation: Philipp Otto (Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen)
Optionen für mehr Nachhaltigkeit im Bankenwesen Seite drucken Mediathek Mediathek

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Können die Dateien nochmal bereitgestellt werden, wenn sie im ExtraNet nicht mehr

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bargeld/haeufig-gestellte-fragen-faq-/koennen-die-dateien-nochmal-bereitgestellt-werden-wenn-sie-im-extranet-nicht-mehr-zum-download-bereitstehen--730062

In Deutschland ist es Aufgabe der Bundesbank jederzeit ausreichend Euro-Bargeld in hoher Qualität bereitzustellen.
Bargeld Können die Dateien nochmal bereitgestellt werden, wenn sie im ExtraNet nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Können die Dateien nochmal bereitgestellt werden, wenn sie im ExtraNet nicht mehr

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bargeld/haeufig-gestellte-fragen-faq-/koennen-die-dateien-nochmal-bereitgestellt-werden-wenn-sie-im-extranet-nicht-mehr-zum-download-bereitstehen--730082

In Deutschland ist es Aufgabe der Bundesbank jederzeit ausreichend Euro-Bargeld in hoher Qualität bereitzustellen.
Bargeld Können die Dateien nochmal bereitgestellt werden, wenn sie im ExtraNet nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden