Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Alumni Schloss Hachenburg: Neujahrsempfang im Gästehaus der Zentrale | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/alumni-schloss-hachenburg-neujahrsempfang-im-gaestehaus-der-zentrale-821612

Der traditionelle Empfang, zu dem immer ein prominenter Gast als Redner eingeladen ist, zählt zu den Höhepunkten des Alumni-Vereins. Auch in diesem Jahr konnte der Alumni-Verein wieder ein interessanter Referent gewonnen werden: Thomas Funke, Managing Director des TechQuartiers in Frankfurt.
Alumni Schloss Hachenburg: Neujahrsempfang im Gästehaus der Zentrale 08.01.2020 Mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Amtswechselfeier in der Hauptverwaltung in Düsseldorf | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/amtswechselfeier-in-der-hauptverwaltung-in-duesseldorf-922412

Bei der Feier zum Wechsel im Amt des Präsidenten der Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen würdigte Vorstandsmitglied Burkhard Balz den vormaligen Präsidenten Jochen Metzger und hieß den neuen Präsidenten Christian Otto willkommen. Metzger war seit 2001 Präsident der Hauptverwaltung, Otto trat seine Nachfolge am 1. Januar 2024 an.
Amtswechselfeier in der Hauptverwaltung in Düsseldorf 23.01.2024 Jochen Metzger war mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann: Aufschwung trotz Rückschlag intakt | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/finanzstabilitaetsbericht-767144

Die deutsche Wirtschaftsleistung ist im dritten Quartal 2018 erstmals seit dreieinhalb Jahren zurückgegangen. „Hinter dem Minus steckt vor allem ein Produktionseinbruch in der Kfz-Industrie“, sagte Bundesbankpräsident Jens Weidmann auf einer Veranstaltung in Berlin.
BIP im dritten Quartal auf der Nachfrageseite unter anderem weniger Exporte und mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Thomas Scheibitz, Ohne Titel, 1995–96 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/kunst/malerei-und-papierarbeiten/thomas-scheibitz-ohne-titel-1995-96-607116

Das Gefühl, in einer Welt austauschbarer Erfahrungen und gleichförmiger Biographien zu leben, ist eine zentrale Erfahrung der Moderne. Nicht nur, dass nahezu jede Region der Erde identische Konsummöglichkeiten und -angebote bereithält, auch eine expansive mediale Kommunikation hat die Leitvorstellungen, Sehnsüchte, Wünsche und Träume der Menschen längst global normiert.
hat sich eine internationale Sprache herausgebildet, ein Repertoire, das nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Cornelia Eiselt über 26 Jahre Bundesbank | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/service/mediathek/cornelia-eiselt-ueber-26-jahre-bundesbank-902572

Cornelia Eiselt, Mainframe-Architektin, steht für das Thema „Mainframe? – aber sicher!“ und berichtet über ihren Weg von einer Ausbildung zur mathematisch-technischen Assistentin bis hin zur Führungskraft in der Bundesbank-IT.
Frauen in IT-Führungspositionen 18.01.2023 Ja, es gibt sie und es werden immer mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umweltbericht 2015: Treibhausgasemissionen gesenkt | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/umweltbericht-2015-treibhausgasemissionen-gesenkt-665138

Die Bundesbank hat ihren Umweltbericht für das Jahr 2015 vorgelegt. Darin erläutert die Bank, was sie bisher erreicht hat und wie sie ihre Emissionen künftig noch weiter reduzieren will. Im Vergleich zu 2013/2014 hat die deutsche Notenbank ihre Treibhausgasemissionen im vergangenen Jahr um gut vier Prozent gesenkt.
Dienstgebäude ab 2017 zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien und wird damit deutlich mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Wirtschaft setzt kräftiges Wachstum fort | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutsche-wirtschaft-setzt-kraeftiges-wachstum-fort-665558

Die deutsche Wirtschaft hat das hohe Expansionstempo des ersten Halbjahres auch im dritten Quartal 2017 halten können. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes legte das Bruttoinlandsprodukt gegenüber dem Vorquartal um 0,8 Prozent zu. Positive Impulse kamen unter anderem vom Außenhandel.
Dies waren 668.000 Personen oder 1,5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank-Website auf neuer Plattform | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-website-auf-neuer-plattform-762464

Die Website der Bundesbank hat ein neues Redaktionssystem. Mit der neuen Plattform kann die Bundesbank ihr Online-Angebot schneller und flexibler gestalten und besser auf Anforderungen der Nutzerinnen und Nutzer eingehen. Hier erfahren Sie, was neu ist.
Suche Die neue Suchfunktion bietet für mehr Filteroptionen, Suchergebnisse können

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden