Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – Juni 2023 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-juni-2023-907026?index=4

In der aktuellen Ausgabe des Newsletters informieren wir Sie unter anderem über den Betriebsstart des neuen T2-Service, den Projektstatus von ECMS, Erfahrungen aus den TIBER-Tests sowie über verschiedene Statistiken aus dem Bereich Zahlungsverkehr.
TIBER-Tests Unbarer Zahlungsverkehr über die Deutsche Bundesbank im Jahr 2022 Mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – März 2024 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-maerz-2024-927684?index=2

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über neue Technologien für die Abwicklung DLT-basierter Transaktionen in Zentralbankgeld, Neues vom ECMS-Projekt, den unbaren Zahlungsverkehr über die Bundesbank im Jahr 2023 sowie über unsere Forschungskonferenz am 4. und 5. Juli.
stückzahlmäßig mit knapp 51% annähernd gleich, der betragsmäßige Anteil stieg jedoch von mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann: Notfallankaufprogramm beenden, sobald die Notsituation überwunden ist | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-notfallankaufprogramm-beenden-sobald-die-notsituation-ueberwunden-ist-868818

Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat die Bindung des Notfallankaufprogramms PEPP an die Pandemie betont. Er sieht zwei Bedingungen dafür, die Nettokäufe von Wertpapieren im Rahmen des PEPP zu beenden: „Erstens sollten alle nennenswerten Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie entfallen sein, die das Wirtschaftsleben einschränken. […] Zweitens sollte die wirtschaftliche Erholung gefestigt sein“, sagte Weidmann in einer Rede beim Frankfurt Euro Finance Summit.
die Geldpolitik und die Fiskalpolitik die Wirtschafts- und Preisentwicklung nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umsätze | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/statistiken/konjunktur-und-preise/umsaetze/umsaetze-772892

Monatliche Angaben über die Umsätze liegen für die Industrie und das Bauhauptgewerbe vor. Vierteljährliche Angaben stehen für den Dienstleistungsbereich zur Verfügung. Die Resultate für den Einzelhandel fließen zudem in die Berechnung des privaten Konsums ein.
Erfasst werden die Umsätze von Betrieben mit 50 und mehr Beschäftigten im Verarbeitenden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Preisauftrieb bei Immobilien schwächer | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/preisauftrieb-bei-immobilien-schwaecher-664356

Wohnungen und Häuser werden zwar weiterhin immer teurer. Der Preisauftrieb bei Immobilien habe sich aber abgeschwächt, heißt es in dem aktuellen Monatsbericht der Deutschen Bundesbank. Dies gelte vor allem für Wohnungen in städtischen Lagen.
Immobilien schwächer 18.02.2015 EN Wohnungen und Häuser in Deutschland kosten immer mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden