Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – März 2022 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-maerz-2022-887542?index=-1

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über den unbaren Zahlungsverkehr über die Bundesbank im Jahr 2021, einen Aufsatz über den dämpfenden Einfluss der Corona-bedingten Fiskalmaßnahmen der Europäischen Union auf die TARGET2-Salden im „ifo Schnelldienst“ sowie über Community Readiness in den Projekten TARGET2/T2S-Konsolidierung und ECMS.
In TARGET2-BBk wurden im Jahr 2021 arbeitstäglich mehr als 196.000 Zahlungen im Wert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Europäische Währungsunion | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/eurosystem/europaeische-waehrungsunion

Die Europäische Währungsunion stellt den Zusammenschluss von EU-Mitgliedstaaten auf dem Gebiet der Geld- und Währungspolitik dar. Die EU-Staaten, die den Euro noch nicht eingeführt haben, sind grundsätzlich verpflichtet, der Währungsunion beizutreten, sobald sie die im EG-Vertrag festgelegten Konvergenzkriterien erfüllen.
Preisstabilität: Die Inflationsrate darf nicht mehr als 1,5 Prozentpunkte über derjenigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Europäische Währungsunion | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/eurosystem/europaeische-waehrungsunion/die-europaeische-waehrungsunion-604386

Die Europäische Währungsunion stellt den Zusammenschluss von EU-Mitgliedstaaten auf dem Gebiet der Geld- und Währungspolitik dar. Die EU-Staaten, die den Euro noch nicht eingeführt haben, sind grundsätzlich verpflichtet, der Währungsunion beizutreten, sobald sie die im EG-Vertrag festgelegten Konvergenzkriterien erfüllen.
Preisstabilität: Die Inflationsrate darf nicht mehr als 1,5 Prozentpunkte über derjenigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Wirtschaftsleistung sinkt im ersten Quartal 2021 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutsche-wirtschaftsleistung-sinkt-im-ersten-quartal-2021-861798

Die deutsche Wirtschaftsleistung wird im ersten Quartal 2021 wohl kräftig zurückgehen, heißt es im jüngsten Monatsbericht. Insbesondere in den kontaktintensiven Dienstleistungsbranchen dürfte die Aktivität nochmals stark sinken. Dagegen profitiere die Industrie von einer stärkeren Auslandsnachfrage und dürfte die Wirtschaft im laufenden Quartal stützen.
Vergleich zum Vormonat hätten die Industrieunternehmen zudem im Januar deutlich mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pressekonferenz beim G7-Treffen in Kanada mit Bundesbankpräsident Joachim Nagel | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/pressekonferenz-beim-g7-treffen-in-kanada-mit-bundesbankpraesident-joachim-nagel-958656

Beim Treffen der G7-Finanzminister und -Notenbankgouverneure hat Bundesbankpräsident Joachim Nagel über die aktuellen geopolitischen Herausforderungen gesprochen: Zu Beginn des Jahres habe sich die globale Konjunktur noch recht robust gezeigt und auch von Vorzieheffekten angekündigter Zölle profitiert, mittlerweile habe die Weltwirtschaft unter verschärfter Zollpolitik der USA und großer Unsicherheit zu kämpfen, sagte Nagel bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem neuen Bundesfinanzminister Lars Klingbeil in Banff (Kanada).
Ich bin ein wenig mehr zuversichtlich, als ich es vielleicht vor ein paar Tagen war

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden