Weltkindertag – BSJ https://bsj.org/termine/weltkindertag/
Mitmachprogramm auf die Rechte und Bedürfnisse von Kindern aufmerksam macht und jährlich von mehreren
Mitmachprogramm auf die Rechte und Bedürfnisse von Kindern aufmerksam macht und jährlich von mehreren
Sportpreis 2025 Es ist wieder so weit – der Sportpreis Mittelfranken geht in die 15te Runde! Dieser begehrte Preis würdigt diejenigen, die sich mit Herzblut und Schweiß für den Sport in unserer Region einsetzen. Vom schnellsten Sprinter bis zur kreativsten Vereinsvorständin – wir wollen Eure Geschichten hören!Zeigt uns, was Euch antreibt und wie ihr den Sport in […]
Mehrfachnennungen sind möglich. Die Anzahl der Bewerbungen ist offen.
Das Hopfenmuseum Wolnzach bot einen lockeren Rahmen für den diesjährigen Ehrungsabend der Sportjugend Oberbayern. Neun ehrenamtlich Tätige wurden für ihren langjährigen engagierten Einsatz für die Kinder und Jugendlichen in ihren Kreisen und Vereinen ausgezeichnet. Die Laudationen zeigten, wie breit das Engagement gefächert ist. Die Geehrten waren und sind nicht „nur“ Trainerin oder Trainer, sondern darüber […]
Mehrere Tanzgruppen zu trainieren, bei vielen Aktionen mitzuhelfen und
Teens Event findet am 10. Juni in Pösing statt Wer kennt das beliebte Teamsportspiel „Völkerball“ nicht? Wohl keiner, ist es doch das wohl beliebteste Mannschaftsspiel im Schulsportunterricht. Die Bayerische Sportjugend (BSJ) im Kreis Cham möchte daher als ihr diesjähriges „Teens-Event“ erstmals ein Völkerballturnier ausrichten. Hauptzielgruppe sind alle 15 bis 25 Jährigen bevorzugt mit aber auf […]
Dann werden alle Mannschaften in turnierartiger Form mehrere Völkerballspiele
Am Samstag veranstaltete die Bayerische Sportjugend im BLSV Kreis Neumarkt in der Schule der Lebenshilfe Neumarkt e.V. in Höhenberg das 32. Spielfest für Kinder mit und ohne Behinderungen. Im November des vergangenen Jahres waren die Neumarkter Sportjugend und die Lebenshilfe Neumarkt für dieses Spielfest mit dem Inklusionspreis 2023 des Kreisjugendrings Neumarkt ausgezeichnet worden. Zehn Spielstationen […]
Mike Wittl freute sich, dass das Spielfest nunmehr seit 40 Jahren von Sportjugend
Orientierungslauf und Schwimmtag stehen auf dem Programm Auch dieses Jahr führt die Bayerische Sportjugend (BSJ) im Kreis Cham wieder ihren traditionellen Multicupwettbewerb durch und lädt alle Vereine aus dem Landkreis, die dem BLSV angeschlossenen sind, herzlich zur Teilnahme ein. „Ziel ist es, möglichst viele Kinder und Jugendliche aus den verschiedenen Vereinen und Sportgruppen zum gemeinsamen […]
Dennoch steht nicht der Wettkampf im Vordergrund sondern vielmehr der olympische
„Gemeinsam Sport erleben“ ist das Motto der Sportjugend Regensburg (BSJ) in diesem Jahr. Beim traditionellen Jahresempfang stellt Vorsitzender Detlef Staude mit seinem Team das frischgedruckte Jahresprogramm den Gästen vor, darunter Landrätin Tanja Schweiger (FW), MdB Dr. Carolin Wagner (SPD) und Stadtrat Erich Tahedl (CSU). Ganz bewusst habe die BSJ dieses Jahresmotto für 2025 gewählt, meint […]
Außerdem plant die BSJ drei Wochenend-Fortbildungen für Ehrenamtliche und mehrere
Veranstaltungsort Neumarkt WGG-Turnhalle Weil die Mehrzweckhalle in Freystadt
Dreiteilige Veranstaltungsserie für Vereine findet Anfang Juni bis Anfang Juli statt Auch dieses Jahr führt die Bayerische Sportjugend (BSJ) im Kreis Cham wieder ihren traditionellen Multicupwettbewerb durch und lädt alle Vereine aus dem Landkreis, die dem BLSV angeschlossenen sind, herzlich zur Teilnahme ein. „Ziel ist es, möglichst viele Kinder und Jugendliche aus den verschiedenen Vereinen […]
Den Auftakt bildet eine „Mehrkampfchallenge“, die am Samstag den 8.
Mit Blick auf die schrittweise Einführung des Rechtsanspruchs auf ganztägige Betreuung für Kinder im Grundschulalter ab dem Schuljahr 2026/27 haben der BLSV und die Universität Würzburg eine gemeinsame Studie zu aktuellen und potenziellen Kooperationen zwischen Sportvereinen und Grundschulen durchgeführt. Nun liegen interessante Ergebnisse vor. Grundsätzliche Infos zur KOGASPO-Studie Ziel der Studie war es, den aktuellen […]
Von den 200 bayerischen Vereine ist Mehrheit in Oberbayern (34,5 %) und Unterfranken