Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Hessisches Kompetenzzentrum „Rassismus und Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft“

https://www.bs-anne-frank.de/ueber-uns/projekte/hessisches-kompetenzzentrum-rassismus-und-antisemitismus-in-der-migrationsgesellschaft

Ziel unseres Hessischen Kompetenzzentrums „Rassismus und Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft“ ist es, jüdisch-muslimische Begegnungen und Bündnisse gegen Diskriminierung zu fördern. Dabei sollen jenseits von Opferkonkurrenzen, Brücken geschlagen werden zwischen Betroffenen von (antimuslimischem) Rassismus und Antisemitismus. Im Fokus stehen Aufklärung zu den unterschiedlichen Diskriminierungsformen, das Empowerment der Betroffenen und die Sensibilisierung der Mehrheitsgesellschaft für die Thematik.
Morgen mehr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Interview: Bildungsarbeit mit Polizei und Sicherheitsbehörden

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/interview-zu-bildungsarbeit-mit-polizei-und-sicherheitsbehoerden-gegen-strukturelle-diskrimierung

Im Interview berichtet Nicole Broder, Leiterin des Bereichs politischen Bildung der Bildungsstätte Anne Frank, wieso Fortbildungen mit Polizei und Sicherheitsbehörden im Umgang mit Rassismus und Antisemitismus wichtig ist.
Morgen mehr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: „Hidden Codes“ – Digitales Lernspiel zur Radikalisierungsprävention

https://www.bs-anne-frank.de/ueber-uns/projekte/hidden-codes-digitales-lernspiel-zur-radikalisierungspraevention

Die Bildungsstätte Anne Frank hat 2021 mit dem Serious Game „Hidden Codes“ ein Novum in der politischen Bildungsarbeit eingeführt: ein digitales Lernspiel, das Jugendlichen dabei hilft, Anzeichen von rechtsextremer und islamistischer Radikalisierung im Netz zu erkennen und adäquat darauf zu reagieren.
Morgen mehr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: „Der Große Austausch“ – Verschwörungserzählungen und Rassismus

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/der-grosse-austausch-verschwoerungserzaehlungen-und-rassismus

Verschwörungstheorien sind immer antisemitisch strukturiert. Zu dieser antisemitischen Grundstruktur können weitere Diskriminierungsformen hinzukommen. In diesem Beitrag wollen wir genauer auf Verschwörungstheorien und Rassismus eingehen.
Morgen mehr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden