Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Website der Bildungsstätte Anne Frank: „Auch Bildungsbürger*innen äußern krude antisemitische Verschwörungstheorien“ – Interview mit Julia Alfandari, pädagogische Leiterin der Bildungsstätte Anne Frank

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/auch-bildungsbuergerinnen-aeussern-krude-antisemitische-verschwoerungstheorien?no_cache=1

Seit einigen Wochen leistet das Team der Bildungsstätte Anne Frank mit einem Infostand auf der Documenta in Kassel Aufklärungsarbeit zu antisemitischer Bildsprache und der Gefahr von Antisemitismus. Wir haben unsere pädagogische Leiterin Julia Alfandari nach ihren Erfahrungen vor Ort gefragt.
Morgen mehr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Die üblichen Verdächtigen

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/proteste-iran

Der feministische Aufstand der Frauen in Iran wird mit allen Mitteln bekämpft: Da ist die Gewalt des Regimes auf der Straße, da sind die willkürlichen Verhaftungen und der Sturm auf die Shariff-Universität. Dazu gehört außerdem das Ausstreuen abstruser Anschuldigungen: etwa die jüngste Erklärung von Revolutionsführer Khamenei, hinter den Protesten stünden amerikanische und israelische Agenten.
Morgen mehr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Rassismus und Mental Health Interview mit Psychologin Rana Hanna

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/rassismus-mental-health-interview-mit-psychologin-rana-hanna

Regelmäßig Rassismus zu erleben, ist eine enorme psychische Belastung, die auf Dauer krank machen kann. Wir haben mit der Psychologin Rana Hanna darüber gesprochen, wie sich rassistische Diskriminierung auf die Psyche auswirkt – und wie gut Therapeut*innen darauf vorbereitet sind, Rassismus in der Behandlung zu berücksichtigen.
Morgen mehr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden