Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Trigger-Warnung – Identitätspolitik zwischen Abwehr, Abschottung und Allianzen

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/publikationen/trigger-warnung

Identitätspolitik steckt in der Sackgasse: Empowerment wird auf Gender-Sternchen und die Vermeidung des N-Worts verkürzt. Überall sollen Minderheiten vor möglichen Verletzungen geschützt werden – in Uniseminaren, Kunst und Mode, im Netz und bei öffentlichen Events. Für alle, die Politik nicht mit eigener Betroffenheit belegen, schließt sich die Debatte. Wer mit der anspruchsvollen Pflichtlektüre nicht hinterherkommt, ist raus. Die solidarische Kritik an diesen Exzessen wird zum Dilemma in einer Zeit, in der Rechte gegen Unisextoiletten und die „Ehe für alle“ hetzen – und Linke darin „Pipi fax“ oder den Aufstieg von Trump begründet sehen. Zwischen Abwehr und Abschottung richtet der Band den Blick auf die Fallstricke der Identitätspolitik und sucht nach Allianzen jenseits von Schuldzuweisungen und Opferkonkurrenz.
Morgen mehr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Begleitheft zum Audiowalk „Sehnsucht nach Sprechen und Freiheit“

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/publikationen/begleitheft-zum-audiowalk-sehnsucht-nach-sprechen-und-freiheit

Der Audiowalk „Sehnsucht nach Sprechen und Freiheit“ entstand im Rahmen einer Projektwoche der Bildungsstätte Anne Frank, die im Mai 2023 durchgeführt wurde. Für dieses Projekt haben sich 14 junge Menschen der Frankfurter Anne-Frank-Schule zusammengefunden und sich mit der aktuellen Bedeutung der Geschichte von Anne Frank auseinandergesetzt. Das vorliegende Begleitheft zum Audiowalk enthält Übungen und Methoden, die zur Vor- und Nachbereitung genutzt werden können. Es richtet sich an alle pädagogischen Fachkräfte und Multiplikator*innen, die den Audiowalk mit einer Gruppe erleben, und die im Audiowalk angesprochenen Inhalte aufgreifen und vertiefen möchten.
Morgen mehr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Safer TikTok – Strategien im Umgang mit Antisemitismus und Hassrede auf TikTok

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/publikationen/safer-tiktok-strategien-im-umgang-mit-antisemitismus-und-hassrede-auf-tiktok

Die Bildungsstätte Anne Frank informiert in ihrem E-Book „Safer TikTok – Strategien im Umgang mit Antisemitismus und Hassrede auf TikTok“ über das Problemfeld Antisemitismus und Hassrede auf TikTok, liefert Hintergrundwissen, analysieret die unterschiedlichen Erscheinungsformen und diskutiert verschiedene Möglichkeiten, aktiv zu werden.
Morgen mehr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Digitale Ausstellung „matter of fact – Warum wir an Verschwörungstheorien glauben wollen“

https://www.bs-anne-frank.de/ausstellungen/sonderausstellungen/matter-of-fact-warum-wir-an-verschwoerungstheorien-glauben-wollen

„matter of fact – Warum wir an Verschwörungstheorien glauben wollen“ ist eine digitale Ausstellung der Bildungsstätte Anne Frank zu Geschichte, Struktur, Gefahr und Prävention von Verschwörungstheorien.
Morgen mehr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden