Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Zwischenbilanz zum Prozess um den „NSU 2.0“ – Die Erzählung vom Einzeltäter als Antwort auf alles?

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/zwischenbilanz-zum-prozess-um-den-nsu-20

Am 16. Februar 2022 begann vor dem Frankfurter Landgericht der Prozess im Fall der Drohschreiben des sogenannten „NSU 2.0“. Eine Zwischenbilanz zum Prozess.
im Prozess aussagte, machte sie unmissverständlich klar, den Institutionen nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Netanjahu in Berlin – wie geht Kritik ohne Antisemitismus?

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/netanjahu-in-berlin-wie-geht-kritik-ohne-antisemitismus

Seit Wochen halten die Massenproteste in Israel gegen die extrem rechte Regierung unter Benjamin Netanjahu an. Die geplante Justizreform ist eine ernsthafte Gefährdung der Demokratie des Landes. Und nun reist Netanjahu zu einem Staatsbesuch nach Berlin, wird von Kanzler Scholz empfangen. In Israel wurde der Besuch von Protestierenden bereits aufs Schärfste kritisiert. Viele fragen sich: Ist es okay, den Besuch des israelischen Staatschefs in Berlin infrage zu stellen? Wie geht Kritik an der israelischen Regierung, ohne antisemitisch zu sein? Ein kurzes FAQ mit unserem Direktor Dr. Meron Mendel
× Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: 30-jähriges Jubiläum der Bildungsstätte Anne Frank

https://www.bs-anne-frank.de/ueber-uns/30-jaehriges-jubilaeum

30 Jahre nach ihrer Gründung als Jugendbegegnungsstätte im Sommer 1994 blickt die Bildungsstätte Anne Frank zurück auf eine bewegte Geschichte – und fordert mit Blick nach vorne Politik und Gesellschaft dazu auf, den Kampf zur Verteidigung der Demokratie entschlossener zu führen.
ist aus der Frankfurter Gesellschaft und der Bildungslandschaft insgesamt nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Rassismus und Mental Health Interview mit Psychologin Rana Hanna

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/rassismus-mental-health-interview-mit-psychologin-rana-hanna

Regelmäßig Rassismus zu erleben, ist eine enorme psychische Belastung, die auf Dauer krank machen kann. Wir haben mit der Psychologin Rana Hanna darüber gesprochen, wie sich rassistische Diskriminierung auf die Psyche auswirkt – und wie gut Therapeut*innen darauf vorbereitet sind, Rassismus in der Behandlung zu berücksichtigen.
× Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Von Landromantik zur Lebensrune – Wie Frauen der Neuen Rechten Internet-Trends nutzen

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/von-landromantik-zur-lebensrune

Habt ihr schon mal etwas von „Cottagecore“ gehört? Es handelt sich dabei um eine sogenannte „Internet Aesthetic“, also eine Subkultur und Ästhetik, die vor allem im Internet ausgelebt wird. Das Wort „Cottagecore“ setzt sich dabei aus den englischen Begriffen „Cottage“ (Hütte/Landhaus) und „Hardcore“ – also „extrem“ – zusammen. Das wirkt naturverbunden und einladend. Doch Vorsicht. Seit längerer Zeit mischen sich die Identitäre Bewegung und andere Teile der rechten Szene unter die Hashtags und Accounts des Trends. Wir haben uns das genauer angeschaut.
Auf immer mehr Profilen finden sich nämlich rechtsesoterische Inhalte und Symbole

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden