Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Religiöse Vielfalt in der Schule – Interview zum Projekt „(K)eine Glaubensfrage“ mit Projektleiterin Nabeela Khan

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/interview-zu-keine-glaubensfrage

Das Projekt „(K)eine Glaubensfrage – Religionen in der Migrationsgesellschaft“ gehört zum ständigen Seminarangebot der Bildungsstätte Anne Frank und richtet sich an hessische Schulen. Wir haben mit der Projektleiterin Nabeela Khan über religiöse Vielfalt an Schulen gesprochen, über die Herausforderungen, die damit verbunden sind, und die Lösungsansätze des Weiterbildungsangebotes.
Darüber hinaus finden aber auch Workshops an Schulen statt, die perspektivisch noch mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Bildungsangebote gegen Rechtsextremismus

https://www.bs-anne-frank.de/angebote/rechtsextremismus

In Fortbildungen und Vorträgen vermittelt die Bildungsstätte Anne Frank Handlungsstrategien und fundiertes Wissen zum Umgang mit Rechtsextremismus und der zunehmenden Verschiebung gesellschaftlicher Diskurse nach rechts. Die Angebote richten sich an Unternehmen, Kulturbetriebe, die öffentliche Verwaltung, pädagogisches Personal in Bildungseinrichtungen wie Schulen oder Hochschulen.
dazu, dass antidemokratische Haltungen und Aussagen normalisiert und von immer mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Rassistisches Pogrom in Hoyerswerda

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/rassistisches-pogrom-in-hoyerswerda

Heute vor 31 Jahren begann das rassistische Pogrom in der sächsischen Kleinstadt Hoyerswerda. Vom 17. bis zum 21. September 1991 griffen Neonazis ein Wohnheim für Vertragsarbeiter*innen aus Mosambik und Vietnam sowie eine Unterkunft für Geflüchtete an und attackierten die Menschen dabei mit Molotowcocktails und Steinen. Diese Übergriffe bildeten somit den Anfang einer Reihe rassistischer Gewalttaten gegen Asylsuchende und Vertragsarbeiter*innen im wiedervereinigten Deutschland der 1990er-Jahre.
der Mob zur Unterkunft für Geflüchtete in der Thomas-Münzer-Straße und griff die mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Steigende Radikalisierung der Querdenken-Bewegung und die Rolle von Telegram

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/querdenken-telegram

Die Radikalisierung der Querdenken-Bewegung nimmt zu. Telegram spielt dabei eine Schlüsselrolle. Wir haben Josef Holnburger, Teil der Geschäftsführung von CeMAS und Political Data Scientist, um seine Einschätzung dazu gebeten, was Politik und Zivilgesellschaft dagegen tun können.
Linien zu setzen und zu sagen: Aus Selbstschutz werde ich mit dieser Person nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: 75 Jahre Staatsgründung Israel: 3 Fragen an unseren Direktor

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/75-jahre-staatsgruendung-israel

Vor 75 Jahren verkündete David Ben Gurion, der erste Staatspräsident Israels, die Unabhängigkeit. In Israel wurde dieser Jahrestag nach dem jüdischen Kalender bereits am 26. April gefeiert, nach dem gregorianischen Kalender fällt das Jubiläum der Staatsgründung auf den 14. Mai. Trotz Kriegen mit den arabischen Nachbarstaaten und insbesondere dem israelisch-palästinensischen Konflikt ist das Land seit seiner Gründung Zufluchtsort für Jüdinnen_Juden weltweit. Unser Direktor Meron Mendel, der in Israel geboren und aufgewachsen ist, beobachtet den aktuellen Rechtsruck in der israelischen Politik mit Sorge und teilt seine Gedanken zum heutigen Jubiläum mit uns.
× Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden