Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Der Aufstand im Warschauer Ghetto. Warum erinnern wir so wenig an jüdischen Widerstand?

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/der-aufstand-im-warschauer-ghetto-warum-erinnern-wir-so-wenig-an-juedischen-widerstand

Am 19. April 1943 schlugen jüdische Widerstandskämpfer*innen die SS-Einheiten im Warschauer Ghetto in die Flucht. Mit Molotow-Cocktails, Handgranaten und Gewehren nahmen sie die Nazis unter Beschuss und zwangen sie zum Rückzug.
Morgen mehr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Gemeinsam stark im Amt – Radikalisierungsprävention im öffentlichen Sektor

https://www.bs-anne-frank.de/ueber-uns/projekte/gemeinsam-stark-im-amt

Unser Modellprojekt „Gemeinsam stark im Amt – Radikalisierungsprävention im öffentlichen Sektor“ möchte staatliche Einrichtungen mit Bildungs- und Beratungsangeboten darin unterstützen, Radikalisierung aktiv entgegenzutreten und präventiv gegen Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung vorzugehen. Dabei werden Mitarbeitende aus Verwaltung, Polizei und Bundeswehr in ihrem Diversitätsbewusstsein und der Entwicklung einer diskriminierungskritischen Haltung unterstützt. Das Projekt wird gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung.
Morgen mehr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Interview mit dem Journalisten Malte Göbel, der uns bei der Konzeption eines LGBTIQAA-Themenheftes unterstützt hat

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/interview-mit-malte-goebel

Aktuell bereiten wir eine neue Veröffentlichung zum Themenkomplex LGBTIQAA vor. Darin möchten wir Lehrkräften und allen Interessierten einfach und kompakt einen Zugang zu queeren Themen bieten und wichtige Begriffe erklären – von „asexuell“ und „Ally“ über „Drag“ bis „lesbisch“ und „trans“, nur um einige Beispiele zu nennen. Um die Wartezeit bis zur Veröffentlichung des LGBTIQAA-Themenheftes zu verkürzen, haben wir zum Ende des Pride Month den Journalisten Malte Göbel, der uns bei der Konzeption des Themenheftes unterstützt hat, zum Gespräch getroffen.
Morgen mehr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Solidarisch durch die Krisen: Umgang mit Radikalisierung in Krisenzeiten

https://www.bs-anne-frank.de/projekte/projekte/solidarisch-durch-die-krisen-umgang-mit-radikalisierung-in-krisenzeiten

Projekt möchte Pädagog*innen mit Wissen und Handlungskompetenzen ausstatten, damit sie angemessen auf radikale Aussagen von Jugendlichen reagieren, in konkreten Konfliktfällen intervenieren und den Jugendlichen einen Raum bieten können, indem unterschiedliche Perspektiven ohne Grenzüberschreitungen ausgetauscht werden können.
Morgen mehr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Kooperationsverbund gegen Antisemitismus

https://www.bs-anne-frank.de/projekte/projekte/kooperationsverbund-gegen-antisemitismus

Das Netzwerk arbeitet gegen Antisemitismus & versucht durch Zusammenarbeit und Wissenstransfer die Angebote im Bereich der Antisemitismusprävention, der antisemitismuskritischen Bildungsarbeit, der Beratung sowie der Dokumentation und Analyse antisemitischer Vorfälle zu bündeln, weiterzuentwickeln und zentralen Akteur*innen zur Verfügung zu stellen.
Morgen mehr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden