Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Website der Bildungsstätte Anne Frank: „Tag der Befreiung“? Längst nicht für alle! Wie wir über den 8. Mai sprechen sollten

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/tag-der-befreiung-laengst-nicht-fuer-alle-wie-wir-ueber-den-8-mai-sprechen-sollten

Am 8. Mai 1945, endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit der Kapitulation der deutschen Streitkräfte. Inzwischen hat sich „Tag der Befreiung“ als Bezeichnung durchgesetzt. Doch ist der Begriff nicht unproblematisch, wenn er von der Dominanzgesellschaft verwendet wird, deren Vorfahren unter den Täter*innen waren.
× Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Impfgegner*innen & Verschwörungstheorien: Long story short

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/impfgegnerinnen-verschwoerungstheorien

Die Coronapandemie hat viele gefährliche Verschwörungserzählungen zu Impfungen hervorgebracht. Doch das Phänomen der Impfgegner*innen ist nicht neu. Eine lange Geschichte kurz erzählt …
beobachtet, dass Menschen, die mit den harmlosen Kuhpocken infiziert waren, danach nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Deutscher Kolonialismus – Ein vergessenes Erbe?

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/publikationen/deutscher-kolonialismus

Postkolonialität in der rassismuskritischen Bildungsarbeit – Das Themenheft greift auf theoretische und praktische Erfahrungswerte zurück, die in der Bildungsstätte Anne Frank im Rahmen eines von der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung, Zukunft“ geförderten Bildungsprojektes gesammelt wurden. Der Austausch mit der Frankfurter Gruppe der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD) war dabei besonders ergiebig.
× Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Kampagnen der Bildungsstätte Anne Frank

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/kampagnen

Um wirkungsvoll auf Rassismus, Antisemitismus und andere Gefahren für unsere offene Gesellschaft hinzuweisen, arbeitet die Bildungsstätte Anne Frank in ihrer Öffentlichkeitsarbeit auch gezielt mit Kampagnen. Unterstützen Sie uns bei der Verbreitung unserer Inhalte!
Mehr erfahren über „angekommen“ Unsere Kampagnen „Kein Geld für die AfD“ und „

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Menschenrechte in Erziehung – Dreisprachiges Themenheft

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/publikationen/menschenrechte-in-erziehung

Die Achtung der Menschenrechte stellt das moderne Schulsystem vor eine große Herausforderung. Über einen Zeitraum von drei Jahren haben wir mit Hilfe von WissenschaftlerInnen und Lehrkräften aus Israel und Deutschland neue Ansätze und Methoden zur Vermittlung von Menschenrechten im interkulturellen Kontext entwickelt und erprobt. Ein Ergebnis ist das Themenheft Menschenrechte in Erziehung: Schule aus einer ganzheitlichen Perspektive. Ansätze und Arbeitsinstrumente. Sie ist im Mai 2014 auf Deutsch, Arabisch und Hebräisch erschienen.
× Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden