Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Broschüre: Nicht über, sondern mit den Betroffenen reden.

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/publikationen/broschuere-des-beratungsnetzwerks-hessen

Nicht über, sondern mit den Betroffenen reden. „Nicht über, sondern mit den den Betroffenen reden“ – das war das Ziel und die Aufgabe des Projekts, welches im Auftrag des beratungsNetzwerk hessen von einem Team der Bildungsstätte Anne Frank e.V. in Kooperation mit dem hessischen Jugendring realisiert wurde. Zentrales Anliegen war die Erweiterung der Perspektiven im Beratungsnetzwerk. Insbesondere ging es darum, die Bedürfnisse von Akteuren kennenzulernen und wahrzunehmen, die potentiell von Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und weiteren Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit betroffen sind, und Handlungsstrategien zu entwickeln.
× Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Unsere TikTok-Kampagne #GemeinsamgegenAntisemitismus

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/kampagnen/unsere-tiktok-kampagne-gemeinsamgegenantisemitismus

Mit unserer TikTok-Aufklärungskampagne #GemensamgegenAntisemitismus möchten wir nachhaltig ein Gegengewicht schaffen zu der antisemitischen Hetze und den Verschwörungserzählungen auf TikTok und darüber hinaus. Wir wollen aufklären, für das Thema sensibilisieren und Nutzer*innen dazu ermutigen, sich gegen Antisemitismus einzusetzen.
insbesondere von jungen Menschen zwischen 16 und 24 Jahren genutzt wird, ist viel mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Machtübernahme der Nationalsozialist*innen

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/machtuebernahme-der-nationalsozialistinnen

Heute vor 90 Jahren, am 30. Januar 1933, ernannte der damalige Reichspräsident Paul von Hindenburg Adolf Hitler zum Reichskanzler. Dieser Tag markiert das Ende der Weimarer Republik. Die Nationalsozialist*innen feierten ihre Machtübernahme mit einem Fackelzug durch das Brandenburger Tor. Nach der Ernennung zum Reichskanzler hebelten Hitler und die NSDAP das demokratische System Stück für Stück aus und errichteten eine Diktatur.
× Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden