Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Zum Nahostkonflikt: Terror gegen Israel

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/zum-nahostkonflikt-terror-gegen-israel

Die Angriffe der radikalislamistischen Hamas auf Israel verursachen entsetzliches Leid unter der israelischen Zivilbevölkerung. Hunderte Menschen sind am Wochenende von Terroristen massakriert, verschleppt, vergewaltigt worden, darunter Jugendliche, Kinder, Babys. Dennoch kursieren unterschiedlichste Deutungen des Geschehens. Im Netz wird die Gewalt vielfach bejubelt, auf deutschen Straßen offen gefeiert. Zeit, einen Schritt zurückzutreten – wer ist die Hamas und was sind ihre Ziele?
Morgen mehr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Bundestagswahl 2025

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/bundestagswahl-2025

Nach dem Scheitern der Regierungskoalition vor wenigen Monaten stehen in Deutschland im Februar 2025 historische Neuwahlen an. Die aufgeheizte Stimmung, der Kampf um die Verteidigung der Demokratie und gegen die AFD prägen den aktuellen Wahlkampf, der unter diesen Umständen von populistischen Phrasen und rechten Positionen geprägt ist. Gerade in dieser kritischen Zeit, in der einfache Antworten komplexe politische Fragen überlagern, braucht es fundierte Einordnung und Aufklärung. Auf dieser Seite erklären wir politische Begriffe, beleuchten die Hintergründe der aktuellen Entwicklungen und hinterfragen die Dynamiken im Wahlkampf.
Morgen mehr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Netanjahu in Berlin – wie geht Kritik ohne Antisemitismus?

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/netanjahu-in-berlin-wie-geht-kritik-ohne-antisemitismus

Seit Wochen halten die Massenproteste in Israel gegen die extrem rechte Regierung unter Benjamin Netanjahu an. Die geplante Justizreform ist eine ernsthafte Gefährdung der Demokratie des Landes. Und nun reist Netanjahu zu einem Staatsbesuch nach Berlin, wird von Kanzler Scholz empfangen. In Israel wurde der Besuch von Protestierenden bereits aufs Schärfste kritisiert. Viele fragen sich: Ist es okay, den Besuch des israelischen Staatschefs in Berlin infrage zu stellen? Wie geht Kritik an der israelischen Regierung, ohne antisemitisch zu sein? Ein kurzes FAQ mit unserem Direktor Dr. Meron Mendel
Morgen mehr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Solidarität mit der LGBTIQ+ Community

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/solidaritaet-mit-der-lgbtiq-community

Menschen aus der LGBTIQ+-Community sind in ihrem Alltag nach wie vor Hasskriminalität und Gewalt ausgesetzt. Allein im Jahr 2022 wurden 1422 queerfeindliche Straftaten kriminalpolizeilich erfasst, es ist von einer deutlich höheren Dunkelziffer auszugehen. Umso wichtiger ist es, sich gegen Diskriminierung einzusetzen – und die Vielfalt von Gender und Sexualität unbeirrt auf die Straße zu tragen.
Morgen mehr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Broschüre: „(K)ein Kunststück – Rassismus- und antisemitismuskritisch Handeln im Kulturbetrieb“

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/publikationen/kein-kunststueck-rassismus-und-antisemitismuskritisch-handeln-im-kulturbetrieb

Für alle Kulturbetriebe und Kulturarbeitenden, die Diversität fördern und Diskriminierung abbauen möchten, haben wir in unserer digitalen Broschüre „(K)ein Kunststück – Rassismus- und antisemitismuskritisch Handeln im Kulturbetrieb“ Reflexionen und Erkenntnisse sowie praktische Handlungsempfehlungen für diesen Weg zusammengetragen. In die Broschüre sind Erfahrungen, Handlungsempfehlungen und Learnings von Berater*innen und freien Prozessbegleiter*innen, externen Kulturexpert*innen und Vertreter*innen der teilnehmenden Institutionen aus der Pilotphase des Projekts eingeflossen.
Morgen mehr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden