Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Dem Hass keinen Raum geben

https://www.bs-anne-frank.de/ueber-uns/projekte/dem-hass-keinen-raum-geben

Mit unserem Projekt „Dem Hass keinen Raum geben“ möchten wir Vereine, lokal arbeitende Initiativen und Migrant*innenselbstorganisationen ermutigen, sich zu vernetzen und gemeinsam gegen Hatespeech zu engagieren. Dabei vermitteln wir Kompetenzen gegen Angriffe, entwickeln Strategien zur Gegenrede und zeigen Möglichkeiten zur solidarischen Zusammenarbeit auf.
unterschiedlichen Expert*innen unter die Lupe genommen und darüber gesprochen, warum wir mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Widerstand von Sinti*zze und Rom*nja in Auschwitz-Birkenau

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/widerstand-von-sintizze-und-romnja-in-auschwitz-birkenau

Heute vor 79 Jahren, am 16. Mai 1944, wehrten sich Sinti*zze und Rom*nja im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau gegen ihre geplante Ermordung. Der gesamte Lagerabschnitt B II e, in dem Sinti*zze und Rom*nja inhaftiert waren, sollte aufgelöst und tausende Menschen ermordet werden. Nachdem sie eine Warnung erhielten, bewaffneten sie sich mit Steinen und Werkzeugen und verbarrikadierten sich. Durch ihren Widerstand konnten sie die Mordaktion um einige Wochen verzögern.
× Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: „Achtung Sprachpolizei! Die Ideologie hinter Gender-Verboten“

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/achtung-sprachpolizei-die-ideologie-hinter-gender-verboten

Erst Bayern, jetzt Hessen – die Landesregierungen sind stolz auf ihre Genderverbote. Begründet werden sie stets gleich: Gendern sei das Gegenteil von Inklusion und spalte die Gesellschaft. Aber sind es nicht gerade solche Verbote, die ausschließen und spalten? Und werden queere Bürger*innen gleichwertig behandelt, wenn Schulen und Ämter künftig so tun, als existierten sie nicht?
× Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: „Hidden Codes“ – Digitales Lernspiel zur Radikalisierungsprävention

https://www.bs-anne-frank.de/ueber-uns/projekte/hidden-codes-digitales-lernspiel-zur-radikalisierungspraevention

Die Bildungsstätte Anne Frank hat 2021 mit dem Serious Game „Hidden Codes“ ein Novum in der politischen Bildungsarbeit eingeführt: ein digitales Lernspiel, das Jugendlichen dabei hilft, Anzeichen von rechtsextremer und islamistischer Radikalisierung im Netz zu erkennen und adäquat darauf zu reagieren.
Mehr erfahren „Hidden Codes“ wurde mit dem bap-Preis Politische Bildung 2022 ausgezeichnet

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Bilder, die man nicht vergisst – Wie umgehen mit Bildern extremer Gewalt in den sozialen Medien?

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/bilder-die-man-nicht-vergisst

Krieg und Krisen verändern auch den Nachrichtenstrom, den uns die Sozialen Medien ausspielen. Die Bilder von Gewalt und ihren Folgen können verstören, verletzen und im schlimmsten Fall sogar traumatisieren – besonders Kinder und Jugendliche. Wir möchten euch einige Tipps geben, die euch im Umgang mit solchen Bildern helfen sollen.
× Heute schon für mehr Gerechtigkeit gespendet?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden