Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Hingucker? Kolonialismus und Rassismus ausstellen

https://www.bs-anne-frank.de/ausstellungen/sonderausstellungen/hingucker-kolonialismus-und-rassismus-ausstellen

Die Epoche des Kolonialismus produzierte nicht nur Gewalt, sondern verwandelte sie auch in „Wissenschaft“: Kolonialausstellungen, Völkerschauen, Raubkunst. So wurden Menschen zu Ausstellungsstücken, zu „Hinguckern“ – mit den „Hinguckern“ im Publikum als Komplizen der Gewalt. Die Ausstellung „Hingucker“ versucht den kolonialen Blick zurückwerfen – und stellt die Praxis des Ausstellens selbst zur Diskussion.
Morgen mehr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: TRAIN TO EMPOWER – Train-the-Trainer-Ausbildung in antisemitismus- und rassismuskritischen Bildungsansätzen

https://www.bs-anne-frank.de/ueber-uns/projekte/train-to-empower-1

Das Programm TRAIN TO EMPOWER bietet die Möglichkeit, durch Train-the-Trainer-Konzepte, Organisationen und Akteur*innen vor Ort in ihrer Arbeit gegen Rassismus, Antisemitismus und andere demokratiefeindliche Ideologien mit qualitätssichernden Handlungs- und Methodenkompetenzen nachhaltig zu unterstützen und auszustatten.
Morgen mehr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Konferenz „Beyond – Towards a Future Practice of Remembrance“

https://www.bs-anne-frank.de/events/kalender/beyond-konferenz

Die zweitägige Konferenz „Beyond – Towards a Future Practice of Remembrance“ am 22. und 23. September 2022 hatte zum Ziel, jenseits von Opferkonkurrenzen die Frage zu erörtern, wie es angesichts der deutschen Geschichte und postmigrantischer Realitäten möglich ist, eine inklusive Erinnerungskultur zu gestalten.
Morgen mehr.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden