Referat Welternährung und soziale Rechte | Brot für die Welt https://www.brot-fuer-die-welt.de/organigramm/uebersicht/referat-welternaehrung-und-soziale-rechte/
soziale Rechte Telefon: +49 30 65211-1814 mareike.haase@brot-fuer-die-welt.de mehr
soziale Rechte Telefon: +49 30 65211-1814 mareike.haase@brot-fuer-die-welt.de mehr
Mit einem Ehrenamt bei Brot für die Welt können Sie sich für Klimaschutz, Ernährungssicherheit und viele andere wichtige Themen einsetzen. Engagieren Sie sich mit uns!
zur Person Geistliche ImpulseGestalten Sie Andachten und Gottesdienste mehr »
Frauen und Mädchen sind im globalen Süden oft stark benachteiligt und leiden häufiger unter Hunger und Armut. Gleichberechtigung hilft gegen diese Ungerechtigkeit.
Farina Hoffmann Gender-Referent*in farina.hoffmann@brot-fuer-die-welt.de … mehr
Was jetzt passieren muss, um die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) bis 2030 umzusetzen.
dabei weit über die früheren Millenniumsziele hinaus und erfordern deshalb viel mehr
Krankheit birgt ein großes Armutsrisiko in vielen Ländern. Die Gesundheit aller Menschen weltweit zu fördern verringert dadurch auch Armut.
Soziale Sicherungssysteme fehlen oder sind schwach ausgebildet, mehr als 50 Prozent
Transparent, gerecht und nachhaltig handeln: Fair Trade ist Hilfe zur Selbsthilfe, über die jeder Konsument selbst entscheidet.
So können sie noch mehr Menschen davon überzeugen, dass wir alle Verantwortung für
Seit 1959 setzt sich Brot für die Welt in tausenden Projekten für die Überwindung von Ungerechtigkeit, Hunger und Armut ein.
mehr » In allen deutschen evangelischen Gemeinden spenden Sie an Heiligabend und
Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über die Fürbitten für Wasserknappheit, Fluten und Waldbrände.
Quellen lebendigen Wassers unsere Herzen und Sinne erfreuen, damit wir nicht… mehr
Aktion Unsere Aktion gegen Hunger und Armut Seit mehr als 60 Jahren kämpft Brot
Der Krieg in der Ukraine führt zu hunderttausenden Toten in der Ukraine und in Russland, lässt die Preise für Energie und Nahrungsmittel steigen, verstärkt Hungersnöte.
Projekt Armenien: Ein Neubeginn für Flüchtlinge aus der Ukraine … mehr Jetzt