Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Der Hugo-Michel-Förderpreis kommt 2023 nach Ulm – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2570-der-hugo-michel-foerderpreis-kommt-2023-nach-ulm

Der Schwaneberger Verlag ruft zur Bewerbung um den Hugo-Michel-Förderpreis 2023 für herausragendes Engagement in der philatelistischen Jugendarbeit auf. Die mit 500 € dotierte Auszeichnung soll erneut einer Organisation, Schule, Jugendeinrichtung oder auch einer Privatperson zugutekommen, die sich in besonderer Weise um die Förderung des philatelistischen Nachwuchses verdient gemacht hat.
Umso mehr freut sich der Schwaneberger Verlag auf die Neuauflage in diesem Jahr!

A- und B-Geschäftspost – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2393-a-und-b-geschaeftspost

Für ihre Geschäftskunden möchte die Deutsche Post im kommenden Jahr ein neues Preissystem einführen. Dieses basiert zwar auf den Entgelten, die auch für Privatkunden gelten, ebenso für kleine Unternehmer, die keine besonderen Konditionen bei der Post genießen. Doch plant die Post ein Staffelung der Entgelte entlang der Beförderungsdauer.
Räumen die Auflieferer dem Konzern mehr Zeit für den Transport und die Zustellung

Warnung vor Amazon – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2358-warnung-vor-amazon

Die Monopolkommission sieht das Wachstum des Internet-Versandhändlers Amazon in der Paketzustellung zunehmend kritisch. In einem Gutachten, das sie für die Bundesnetzagentur verfasst hat, warnte sie, dass Amazon inzwischen eine „signifikante Größe erreicht“ habe und den Markt in den kommenden Jahren „nachhaltig verändern“ könne.
Bundesnetzagentur nicht vor – fünf bis 15 Prozent aller in Deutschland zugestellte Paket und mehr

Portoerhöhung abgewendet – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2595-portoerhoehung-abgewendet

Die Bundesnetzagentur sieht die Lage auf dem Briefmarkt als weniger bedrohlich an als die Deutsche Post. Daher lehnte die Regulierungsbehörde den Antrag auf eine vorzeitige Erhöhung der Briefentgelte ab. Zur Begründung erklärte sie, die Deutsche Post habe nicht schlüssig darlegen können, dass die Stückkosten pro Briefsendung so deutlich gestiegen seien, dass die bis zum 31. Dezember 2024 laufende Portoperiode vorzeitig beendet werden müsse.
den gegenwärtigen Rahmenbedingungen Investitionen in nachhaltige Angebote „nicht mehr

Die Sammlung Erivan – Auktionsmarathon startet in Stockholm – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2010-die-sammlung-erivan-auktionsmarathon-startet-in-stockholm

Die Sammlung Erivan wird in 30 Teilen versteigert. In Stockholm, Wiesbaden, Zürich und New York kommen einige der bedeutendsten philatelistischen Belege der Welt unter den Hammer.
mit den beiden ersten Zürich-Briefmarken, war seit Beginn der 1990er Jahre nicht mehr