Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Banknote ehrt Alan Turing – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2054-banknote-ehrt-alan-turing

Ab 2021 gibt die Bank of England eine neue 50-Pfund-Note aus. Sie ehrt den Mathematiker und Informatiker Alan Mathison Turing, der wesentlich dazu beigetragen hat, im Zweiten Weltkrieg die „Enigma“-Verschlüsselung der deutschen Wehrmacht zu dechiffrieren.
Die Banknote entsteht, wie es in Großbritannien inzwischen üblich ist, nicht mehr

Auffällig, aber kaum bedeutend – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1725-auffaellig-aber-kaum-bedeutend

Ist der Anteil der Zustellfahrzeuge am Verkehrsaufkommen tatsächlich so groß, wie er manchem Zeitgenossen erscheint? Dieser Frage ging die Unternehmensberatung McKinsey im Auftrag des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel nach.
und Geschäften haltenden Fahrzeuge der Deutschen Post und ihrer Wettbewerber auch mehr

Alte Nutztierrassen: Rhönschaf und Deutsches Sattelschwein – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1238-alte-nutztierrassen-rhoenschaf-und-deutsches-sattelschwein

Am 1. September 2016 gab die Deutsche Post AG eine Blockausgabe aus der Serie „Alte Nutztierrassen“ heraus: „Rhönschaf und Deutsches Sattelschwein“. Weitere Neuerscheinungen bei www.briefmarken.de!
Der vordere Rumpf – der sogenannte Sattel – ist mehr oder weniger weiß.