Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Vorschau: Herbst-Auktion bei Peter Rapp – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1612-vorschau-herbst-auktion-bei-rapp

Vom 14. bis zum 17. November 2017 findet im Schweizerischen Auktionshaus Peter Rapp in Wil die jährliche Auktion statt. Drei Kataloge werden publiziert: „Briefmarken“, „Münzen, Medaillen, Banknoten“ sowie „Uhren und Schmuck“.
Und auch die Lose mit modernen Gedenkmünzen aus China in Gold und Silber sind mehr

Hervorragende Ergebnisse der 269. Auktion bei Gorny & Mosch – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2157-hervorragende-ergebnisse-der-269-auktion-bei-gorny-mosch

Münzen von der Antike bis zur Neuzeit gab es am 9. und 10. März bei Gorny & Mosch. Dabei stand beispielsweise eine Bedeutende Slg. griechischer Münzen (Dr. G.W.) zur Versteigerung sowie ‚Greek Imperials‘ der Slg. E.L. Teil II, Münzen der Römischen Kaiserzeit der Slg. H.I. Teil II, eine Münchner Sammlung lykischer Münzen sowie eine Spezialsammlung Königreich Bosporus aus deutschem Privatbesitz. Ausgesuchte Münzen und Medaillen vom Mittelalter bis zur Neuzeit rundeten das reiche Spektrum ab.
& Mosch üblich, mit zahlreichen Stücken auf, die man oft seit Jahrzehnten nicht mehr

Belgien ohne Kleinstmünzen – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1736-belgien-ohne-kleinstmuenzen

Das belgische Finanzministerium plant die Abschaffung der Kursmünzen zu einem und zwei Cent. An Kassen sollen die Preise kaufmännisch auf- oder abgerundet werden. Ob dies auch für unbar getätigte Geschäfte gelten wird, ist noch unklar. Ebenso steht nicht fest, ab wann die neue Regelung gelten soll, sofern sie eine Mehrheit im Parlament findet.
Euro-Zone, dass die Staaten selbstständig beschließen dürfen, keine Kleinstmünzen mehr

Die Münzproduktion ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der EU – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2035-die-muenzproduktion-ist-ein-wichtiger-wirtschaftsfaktor-in-der-eu

Das Industriewissenschaftliche Institut Wien legte im Juni die erste detaillierte Studie zu den Auswirkungen der Münzproduktion auf die Wirtschaft und die Beschäftigung in der Europäischen Union vor. Sie kommt zu dem Schluss, dass sich die Münzherstellung sowohl für den Staat als auch für die Bürger rentiert.
Was untersucht wurde Jedes Unternehmen bewirkt mehr als das, was in seinem Geschäftsbericht

Großserie genehmigt – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1923-grossserie-genehmigt

Im Dezember erteilte das Kraftfahrtbundesamt der Deutschen Post die Typengenehmigung für die Großserienherstellung des Streetscooters. Bislang hatte die Deutsche Post den elektrisch angetriebenen Transporter auf Basis einer Genehmigung für Kleinserien produziert.
Nicht mehr eingebaut werden einige Komponenten, die zu hohe Schadstoffwerte aufweisen

Verband fordert höhere Porti – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2448-verband-fordert-hoehere-porti

Den Wettbewerben der Deutschen Post sind deren Briefentgelte zu niedrig. Mit Verweis auf die hohe Inflationsrate forderte der Bundesverband Briefdienste daher die Bundesnetzagentur auf, ihre Entscheidung über die vom 1. Januar 2022 bis 31. Dezember 2024 geltenden Portosätze anzupassen.
, für den bedeutet die Entscheidung der Politik eine Erhöhung der Lohnkosten um mehr

Arge Portugal veröffentlicht zweite Ausgabe der kostenlosen digitalen Zeitschrift „Moderne Angola-Philatelie“ – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1247-arge-portugal-veroeffentlicht-zweite-ausgabe-der-kostenlosen-digitalen-zeitschrift-moderne-angola-philatelie

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Portugal und ehemalige Kolonien e.V. im BDPh e.V. legt die zweite Ausgabe der kostenlosen digitalen Zeitschrift „Moderne Angola-Philatelie“ (MAP) vor.
und die Schalterfreistempel, die die Briefmarken bei Bedarfspost offenbar immer mehr