Isabel Schröer | Robert Bosch Stiftung https://www.bosch-stiftung.de/de/team/isabel-schroeer
Deutschen Bundestag, der Agentur für Arbeit und im ARD-Hauptstadtstudio bringt Sie mehr
Deutschen Bundestag, der Agentur für Arbeit und im ARD-Hauptstadtstudio bringt Sie mehr
Wir unterstützen Expert:innen in Mittel- und Osteuropa darin, den Übergang zu einem klimaneutralen und resilienten Agrarsektor in ihren Ländern zu gestalten.
Erfahren Sie mehr Als Ergebnis des Projekts ist ein Bericht mit dem Titel “Auf
Die Zahl der bewaffneten Konflikte hat weltweit einen neuen Höchststand erreicht.
Insgesamt sollen die Erfahrungen aus mehr als 42 Ländern in die Arbeit der Kommission
Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen entwickeln mit zivilgesellschaftlichen Akteur:innen Maßnahmen gegen Ungleichheit und Ausschluss.
Mehr erfahren Besuchen Sie die Website der Pathfinders Zur Website Ihre Ansprechpartnerin
Dieses Projekt zielt auf den Abbau von Rassismus und Ungleichbehandlung auf europäischer Ebene in unterschiedlichen Politikbereichen sowie aus einer intersektionalen Perspektive.
setzt sich für mehr Repräsentation, Inklusion und Partizipation von EU-Bürger:innen
Nach einer Rekordwahlbeteiligung und tagelangem Auszählen der Stimmen hat Joe Biden das Rennen um das Amt des US-Präsidenten gewonnen.
Die Erkenntnis der USA, Asien mehr Aufmerksamkeit widmen zu müssen, und die gleichzeitige
Indigene Gruppen und Frauen sind extrem von Klimawandelfolgen betroffen – und kriegen am wenigsten Unterstützung. Der Global Greengrants Fund will das ändern.
Seit ihrer Gründung hat die MAA lokalen Personen, Gruppen und Gemeinschaften in mehr
Wir stärken die ukrainische Zivilgesellschaft beim Recovery-Prozess ihres Landes.
Aktuelles Projekte Kontakt Uns verbinden seit mehr als 30 Jahren enge Beziehungen
Nach der ersten Umfrage 2012 wurde zum zweiten Mal der ZiviZ-Survey durchgeführt. Damit stehen erstmals repräsentative Daten zur Entwicklung der Organisationen in der Zivilgesellschaft zur Verfügung.
Am ZiviZ-Survey 2017 beteiligten sich mehr als 6.300 gemeinnützige Organisationen
Städte sind wirtschaftliche Motoren und Zentren der Innovation. Vor allem aber sind sie eines: Lebensräume.
Dazu braucht es keine Kenntnisse der Landvermessung mehr; man könnte also von einer