Integration Futures Working Group | Robert Bosch Stiftung https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/integration-futures-working-group
Die Initiative entwickelt neue Ansätze zur Integrationspolitik in Europa.
Mehr erfahren Ihr Ansprechpartner Dr.
Die Initiative entwickelt neue Ansätze zur Integrationspolitik in Europa.
Mehr erfahren Ihr Ansprechpartner Dr.
Ein dekolonialer Ansatz: Zusammenarbeit mit der Migrantinnen-Community
Mehr erfahren Weitere Informationen über die Arbeit von Calala finden Sie auf der
Um nachhaltig die Welt zu ernähren, muss sich das System der industriellen Nahrungsmittelproduktion verändern.
Ohne Zweifel müssen wir alle mehr Bewusstsein dafür entwickeln, was wir essen.
Die Nowcasting-Methode verspricht, durch eine Echtzeit-Datenanalyse Prognosen über künftige Entwicklungen zu liefern – etwa über Migrationsströme. Wie funktioniert das genau?
das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, das aufgrund des Fachkräftemangels mehr
Jedes Jahr wächst die Zahl der Demenzkranken in Deutschland. Auch unter den Menschen mit Migrationshintergrund.
Deshalb geht die Seniorin nicht mehr gerne alleine einkaufen.
die Robert Bosch Stiftung im politischen Raum Gehör findet – als Grundlage für mehr
Eine Publikation zur Eröffnung des UWC Robert Bosch College in Freiburg.
Gründungstag und vieles mehr Anzahl der Seiten: 48 Erscheinungsjahr: 2014 PDF
Das Programm unterstützt Kommunen, regionale Ernährungsumgebungen nachhaltiger zu gestalten.
Gleichzeitig machen sich immer mehr Menschen Gedanken, wie eine Ernährungswende gelingen
Können höhere Steuern oder ein Startkapital für alle 20-Jährigen dazu beitragen, das Vermögen im Land gerechter zu verteilen? Ein interaktiver Simulator gibt erstmals konkrete Antworten.
Startkapital vom Staat bekommen sollten Politische Maßnahmen könnten langfristig für mehr
Wir fördern Projektideen und Austausch von Organisationen im Nahen und Mittleren Osten, die zum Nexus von Klimawandel, Umwelt und Konflikt arbeiten.
Blat-Byblos, Libanon (2022-2024) Seit 2015 taucht auf den libanesischen Straßen immer mehr