Bericht 2017 | Robert Bosch Stiftung https://www.bosch-stiftung.de/de/bericht-2017
Mehr als 100 Millionen Euro Gesamtförderung Insgesamt hat die Robert Bosch Stiftung
Mehr als 100 Millionen Euro Gesamtförderung Insgesamt hat die Robert Bosch Stiftung
Wie können internationale Nichtregierungsorganisationen neu gestaltet werden und zu einer veränderten Rolle der globalen Zivilgesellschaft beitragen?
palästinensische Friedensorganisationen Weiterlesen Frieden Lokale Dialoge für mehr
Wie können systemische Ungleichheiten wirkungsvoll verringert werden? Gemeinsam mit erfahrenen Partnerorganisationen begeben wir uns auf eine Lernreise, um zu erkunden, wie intersektionale Ansätze zur Reduzierung von Ungleichheit in der…
Mehr erfahren E-Booklet: Die transformative Kraft der Intersektionalität Wie können
Seit Ende 2023 hat unser lokal geführter Ansatz 18 Monate lang lokale Akteur:innen auf dem Balkan in ihrer Entwicklung unterstützt und ihnen die Möglichkeiten zu Kooperation und Netzwerkbildung geboten, um so einen Beitrag zu nachhaltig…
Frieden Peace Direct Wie können mehr Ressourcen und Einfluss an lokale Akteur:
Anasuya Sengupta forscht zur Ungleichheit digitaler Technologien. Sie erklärt, warum das Netz dekolonisiert werden muss.
Im Interview erklärt sie, wie digitale Systeme zu mehr Gerechtigkeit führen können
In Kigali trafen sich afrikanische Wissenschaftler zur bislang größten Wissenschaftskonferenz ihres Kontinents, dem Next Einstein Forum. Wir haben den Stipendiaten Hamidou Tembine begleitet.
Er konnte ja jetzt lesen, schreiben – was wollte er mehr?
Alle beschwören den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft, aber wie lässt er sich mit Leben füllen? Mit dem Veranstaltungsformat „Mensch Wissenschaft!“ hat die Robert Bosch Stiftung ein skalierbares Modell entwickelt und erprobt…
Im gleichberechtigten Austausch erfahren Nicht-Wissenschaftler mehr über wissenschaftliche
Nachhaltiger leben wollen viele, doch was kann jeder Einzelne dafür tun? In unserem neuen Magazin "Nachhaltigkeit" stellen wir Ihnen kreative und engagierte Menschen vor, die mit ihren Projekten die Welt ein Stück nachhaltiger machen -…
Heute steht Nachhaltigkeit für viel mehr.
Die negativen Auswirkungen des Klimawandels und die damit verbundenen Sicherheitsrisiken beginnen sich zunehmend im gesamten Irak bemerkbar zu machen.
Rahmen des von der Robert Bosch Stiftung unterstützten Projekts „Lokale Dialoge für mehr
Wie werden Muslime aktive Partner im Gemeindeleben? Wie entsteht ein Dialog zwischen den Konfessionen? Dr. Hussein Hamdans Job ist es, auf diese Fragen Antworten zu finden. Hier erzählt Deutschlands erster Islamberater von den Aufgaben und Herausforderungen, die seine außergewöhnliche Arbeit bereithält.
Ich wünsche mir von den muslimischen Gemeinden manchmal mehr Eigeninitiative, mehr