Meine Zeitreise / Mon voyage dans le temps / Moja podróż w czasie | Wenn der böse Wolf blogt… https://www.boeser-wolf.schule.de/blog/zeitreise-solling/
Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Ein Interview mit dem ehemaligen französischen Staatspräsidenten Valéry Giscard d’Estaing, der erzählt hat, was er als Staatspräsident mochte und nicht mochte und warum er sich so für Europa engagiert.
Ich glaube, dass es keinen Krieg mehr geben wird.
Die Kinderreporter ‚Böse Wölfe‘ schießen Fotos zur Fußball-WM. – Des reporters en herbe prennent des photos pendant la Coupe du monde.
Hier kannst du mehr erfahren: 1.
Was macht man als Presseattachée bei einer Botschaft: Interviews mit erfahrenen Journalisten, die Tipps geben, was man als Journalist machen sollte oder nicht machen darf
eine große Zeitungsleserin, aber jetzt bin ich froh, wenn ich abends keine Zeitung mehr
Mitten im Krieg lernen und beten die Schüler weiter auf Französisch.
Mehr über das Leben kurz vor und nach dem Ersten Weltkrieg >>> Interview: Julia,
Ein Freiluftmuseum mit Bauernhof, Feldern, Tieren, Traktoren. Die Domäne Dahlem bietet all das.
Ich finde es toll wenn wir mehr mit der Natur im Einklang leben und uns für Dinge
Ein Freiluftmuseum mit Bauernhof, Feldern, Tieren, Traktoren. Die Domäne Dahlem bietet all das.
Ich finde es toll wenn wir mehr mit der Natur im Einklang leben und uns für Dinge
Wie wird man Polizistin: Eine Berliner Kriminalhauptkommissarin (Kripobeamtin), zuständig für die Taschendiebstahlabteilung erzählt über ihren spannenden Beruf den Kinderreportern des Bösen Wolfes
Gibt es mehr Frauen oder mehr Männer unter den Taschendieben?
Indigene Völker haben Rechte, die oft nicht respektiert werden
Ausstellung In diesem Rahmen sind wir zu einer Ausstellung in Berlin gegangen, in der man mehr
Sie suchen Ideen für den Französisch-Unterricht, aber auch Geschichts-, Geographie, oder Religionsunterricht? Hier sind Sie richtig!
Mehr dazu >>> Auf der rechten Seite finden Sie die bisherigen Jahresthemen im