Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Mali | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/mali

Mali ist ein sehr armes Land. Fast die Hälfte der Bevölkerung lebt unterhalb der nationalen Armutsgrenze. Die Lebenserwartung liegt bei nur 59 Jahren. Etwa ein Achtel der Einwohnerinnen und Einwohner Malis ist unter- oder mangelernährt, fast ein Fünftel der Kinder leidet an Untergewicht.
Die Ergebnisse entstammen Erhebungen in mehr als 100.000 Privatunternehmen.

China | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/china

Die Volksrepublik China ist einer der bedeutendsten weltpolitischen Akteure: Ob Friedenssicherung, Umwelt- und Klimaschutz, Erhalt der Biodiversität, Sicherung der weltweiten Gesundheit, nachhaltige Lieferketten, tragfähige Verschuldung oder die Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung⁠(Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen) – es gibt kaum Herausforderungen von globaler Bedeutung, denen ohne Beteiligung Chinas begegnet werden kann.
Die Ergebnisse entstammen Erhebungen in mehr als 100.000 Privatunternehmen.

Rede von Bundesministerin Svenja Schulze anlässlich der Befragung der Bundesregierung vor dem Deutschen Bundestag in Berlin | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/230927-rede-befragung-bundesregierung-181602

Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, 2015 hat sich ja die Weltgemeinschaft eine gemeinsame Vision gegeben: Armut und Hunger sollen bis 2030 weltweit beendet werden. Wir wollen gemeinsam das Klima ebenso wie die Biodiversität retten. Wir wollen hochwertige Bildung und Geschlechtergerechtigkeit ermöglichen, und wir wollen menschenwürdige Arbeit mit nachhaltigem Wirtschaftswachstum verbinden. (…)
Das Dritte ist: Wir brauchen mehr Geld.

Digitalisierung | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/digitalisierung

Das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) setzt sich für eine internationale Digitalpolitik ein, die auf europäischen Standards und den universellen Menschenrechten basiert. Ziel der deutschen Politik ist, dass die Partnerländer in ein weltweit offenes, sicheres und inklusives Internet und in faire Datenmärkte eingebunden werden.
Doch mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung, allen voran Frauen, Mädchen und benachteiligte

Besser wohnen und Energie sparen: Energieeffizientes Bauen und Emissionsminderung in Mexiko | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/stadtentwicklung/beispiel-mexiko-92552

In Mexiko entstehen jedes Jahr eine halbe Million neue Wohnungen, acht Prozent der Bevölkerung arbeiten in der Bauwirtschaft. Auch der Energieverbrauch im Land steigt kontinuierlich, etwa 17 Prozent davon entfallen auf private Haushalte.
Bisher wurden bereits über 60.000 energieeffiziente Häuser für mehr als 240.000 Mexikanerinnen

Neue Unterstützung für krisengebeutelte Sahel-Region | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/generalversammlung-der-sahel-allianz-in-berlin-217388

Das internationale Entwicklungs-Bündnis zur Unterstützung des Sahels, die Sahel-Allianz, trifft sich heute und morgen zur fünften Generalversammlung in Berlin. Entwicklungsministerin Svenja Schulze, die Präsidentin der Allianz, hat Vertreterinnen und Vertreter der 18 Mitglieder der Allianz sowie der Sahel-Länder Mauretanien, Mali, Burkina Faso, Niger und Tschad eingeladen.
Dabei konzentrieren sich die Initiativen auf drei Schwerpunkte: erstens mehr Beschäftigung

Kornkrieg | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/parlamentarischer-staatssekretaer-niels-annen/namensartikel-bmz-auswaertiges-amt-106722

Die Welt erlebt eine Explosion der Lebensmittelpreise, wie wir sie seit über einem Jahrzehnt nicht erlebt haben. Dürren, Unwetter aber auch hohe Energiepreise haben im letzten Jahr bereits zu drastischen Preissteigerungen geführt. Die Verantwortung dafür, dass die Lebensmittelpreise jetzt wieder neue Höchststände erreichen, trägt alleine ein Mann: Wladimir Putin.
Ukrainische Bauern können wegen des Kriegs nicht mehr aussäen.