Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Schulze: Die Welt braucht die Afrikanische Union als starke Stimme Afrikas  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/schulze-die-welt-braucht-au-als-starke-stimme-afrikas-183352

Deutschland begrüßt die Aufnahme der Afrikanischen Union (AU) in die G20 und wird sie künftig noch stärker bei ihrer Kernaufgabe, der afrikanischen Integration, unterstützen. Dafür hat das Entwicklungsministerium (BMZ) bei den gestern in Addis Abeba zu Ende gegangenen Regierungsverhandlungen zwischen der AU und Deutschland 76 Millionen Euro bereitgestellt.
Initiative stehen Unternehmerinnen, denen der Zugang zu Krediten erleichtert und mehr

Entwicklungsministerium legt Fokus auf Unternehmerinnen und Jobs für nachhaltige Entwicklung in Afrika | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/compact-with-africa-gipfel-190780

Ab heute findet der 5. Compact-with-Africa-Gipfel der G20 (CwA) auf Einladung von Bundeskanzler Olaf Scholz in Berlin statt. Das Entwicklungsministerium (BMZ) unterstützt den CwA mit verschiedenen Initiativen, etwa zur Förderung von Start-ups oder für eine sozial gerechte Energiewende in Afrika. Entwicklungsministerin Svenja Schulze nimmt heute und morgen an zahlreichen Veranstaltungen im Rahmen des Gipfels teil.
sind Reformen, die über verbesserte Rahmenbedingungen und höhere Investitionen zu mehr

Deutschland fordert grundlegende Reform der Weltbank | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-fordert-grundlegende-reform-der-weltbank-151282

Deutschland setzt sich bei der Weltbank-Frühjahrstagung diese Woche in Washington für eine grundlegende Reform der Weltbank ein. Auf der Tagesordnung des Treffens der Weltbank-Anteilseigner am Mittwoch steht ein Beschluss über erste Weichenstellungen sowie das weitere Vorgehen bei der Reform.
Deutschland fordert grundlegende Reform der Weltbank Neues Geschäftsmodell nötig für mehr

Gesundheitsfinanzierung | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/gesundheitsfinanzierung

Deutschland setzt sich seit vielen Jahren im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit für das Menschenrecht auf Gesundheit ein. Dabei spielt die nachhaltige Gesundheitsfinanzierung eine zentrale Rolle. Denn nur durch eine gesicherte Finanzierung können Staaten ihrer Bevölkerung die erforderlichen Gesundheitsdienstleistungen zur Verfügung stellen. In vielen ärmeren Ländern ist die Gesundheitsfinanzierung jedoch nicht nachhaltig, solidarisch und krisenfest aufgestellt.
Trotz einiger Fortschritte hat mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung keinen Zugang