Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Das Prinzip des Fairen Handels | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/fairer-handel/prinzip-11620

Die beteiligten Handelsorganisationen vereinbaren mit den Erzeugern bestimmte Mindestabnahmemengen. Außerdem wird ein Preis für die Ware bestimmt, der die Kosten einer sozial und ökologisch verträglichen Produktion abdeckt. Dieser Mindestpreis wird auch dann gezahlt, wenn die Weltmarktpreise für das Produkt zwischenzeitlich sinken. Liegt der Marktpreis über dem vereinbarten Mindestpreis, muss der Importeur oder Händler den Erzeugern diesen höheren Preis zahlen.
werden in Deutschland sowohl über den herkömmlichen Einzelhandel als auch über mehr

Partners in Transformation – neue Netzwerke für Wirtschaft und Entwicklung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/230926-rede-schulze-wirtschaftstransformation-197158

„Ich glaube ich erzähle Ihnen kein Geheimnis, wenn ich Ihnen sage, dass die Zusammenarbeit zwischen der Wirtschaft und der Entwicklungszusammenarbeit in der Vergangenheit nicht immer ganz reibungslos verlief.“
Und dass es uns scheinbar mehr um versteckte Außenwirtschaftsförderung ginge, als

Partners in Transformation – neue Netzwerke für Wirtschaft und Entwicklung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/230926-rede-schulze-wirtschaftstransformation-197158

„Ich glaube ich erzähle Ihnen kein Geheimnis, wenn ich Ihnen sage, dass die Zusammenarbeit zwischen der Wirtschaft und der Entwicklungszusammenarbeit in der Vergangenheit nicht immer ganz reibungslos verlief.“
Und dass es uns scheinbar mehr um versteckte Außenwirtschaftsförderung ginge, als

Emissionen senken, global handeln, Chancen ergreifen: Die Klimaaußenpolitikstrategie der Bundesregierung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/klimaaussenpolitikstrategie-der-bundesregierung-195394

Zeitgleich zur Weltklimakonferenz COP28 in Dubai hat die Bundesregierung die erste Klimaaußenpolitikstrategie Deutschlands verabschiedet. Diese bündelt die klimapolitischen Ziele und Maßnahmen der verschiedenen Ressorts, definiert Prioritäten und schafft einen Fahrplan für kohärentes Regierungshandeln in der Klimaaußenpolitik. Es ist die umfassendste Strategie dieser Art weltweit.
Annalena Baerbock, Bundesaußenministerin: „Klimapolitik ist mehr als Umweltschutz

Emissionen senken, global handeln, Chancen ergreifen: Die Klimaaußenpolitikstrategie der Bundesregierung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/klimaaussenpolitikstrategie-der-bundesregierung-195394

Zeitgleich zur Weltklimakonferenz COP28 in Dubai hat die Bundesregierung die erste Klimaaußenpolitikstrategie Deutschlands verabschiedet. Diese bündelt die klimapolitischen Ziele und Maßnahmen der verschiedenen Ressorts, definiert Prioritäten und schafft einen Fahrplan für kohärentes Regierungshandeln in der Klimaaußenpolitik. Es ist die umfassendste Strategie dieser Art weltweit.
Annalena Baerbock, Bundesaußenministerin: „Klimapolitik ist mehr als Umweltschutz

Deutschland tritt Koalition für Agrarökologie bei | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-tritt-koalition-fuer-agraroekologie-bei-161714

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze haben heute den Beitritt Deutschlands zur weltweiten Koalition für Agrarökologie erklärt. Zentrales Ziel der Agrarökologie-Koalition ist die Umstellung der Landwirtschaft auf nachhaltige Anbaumethoden durch Politik, Wissensaustausch und die Bereitstellung finanzieller Ressourcen.
Darum unterstützen wir unsere Partnerländer dabei, mehr selber anzubauen.

Vom 6. bis 8. Mai findet das Jahrestreffen der Tropical Forest Alliance in Kolumbien statt | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-tritt-der-tropischen-waldallianz-bei-83696

Das Bundesumweltministerium (BMU) und das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) haben heute den Beitritt Deutschlands zur Tropischen Waldallianz (kurz: TFA, Tropical Forest Alliance) verkündet. Durch den Beitritt baut die Bundesregierung ihr aktives Engagement für entwaldungsfreie Lieferketten aus. Bereits seit vielen Jahren unterstützen beide Ministerien umfangreiche Maßnahmen zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung von tropischen Wäldern.
Bundesentwicklungsminister Gerd Müller betont: „Mit der tropischen Waldallianz verpflichten sich immer mehr

Gute Entwicklung gelingt mit der Natur, nicht gegen sie | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/15-weltnaturkonferenz-in-montreal-cop-15-132734

Heute beginnt die 15. Weltnaturkonferenz (COP15) in Montreal, Kanada. Ziel der Konferenz ist ein neuer globaler Biodiversitätsrahmen, mit dem sich die Weltgemeinschaft verpflichtet, die weltweite Naturzerstörung zu stoppen und umzukehren. Dabei kommt es vor allem darauf an, Brücken zu bauen zwischen Industrie- und Entwicklungsländern.
Es muss sich mehr lohnen, von der Natur zu leben als von ihrer Zerstörung.