Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Perspektiven für junge Menschen schaffen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/kenia/kernthema-nachhaltige-wirtschaftsentwicklung-15486

Um die Jugendarbeitslosigkeit in Kenia zu verringern und zugleich dem Fachkräftemangel zu begegnen, braucht es praxisnahe berufliche Ausbildungswege. Jungen Menschen müssen die Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln werden, die auf dem Arbeitsmarkt besonders gefragt sind. Die Entwicklungszusammenarbeit kooperiert dazu eng mit der privaten Wirtschaft und der kenianischen Regierung.
Ausbildungsstätte der Firma Krones in Kenia Mit deutscher Unterstützung wurden für mehr

Einkommen und Vermögen ungleich verteilt | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/mexiko/soziale-situation-10774

Mexiko befindet sich in einer für Schwellenländer typischen Situation: Einerseits ist das Land ein wichtiger regionaler und globaler Akteur, der beachtliche wirtschaftliche Erfolge vorweisen kann. Andererseits ist es mit erheblichen sozialen und ökologischen Schwierigkeiten konfrontiert. Auf dem aktuellen Index der menschlichen Entwicklung (HDI) liegt Mexiko auf Rang 77 von 193 ausgewerteten Staaten.
Demnach leben immer noch mehr als 35 Prozent der Bevölkerung in Armut.

Warum Deutschland in Afrika investiert | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/gastbeitrag-table-briefings-investieren-in-afrika-239768

Wenn Unternehmen aus Dakar und Dresden, aus Nairobi und Nürnberg, aus Kapstadt und Kassel zusammenarbeiten, profitieren davon die Menschen an beiden Orten, ist Entwicklungsministerin Svenja Schulze überzeugt. Um welche Win-Wins es zukünftig geht, zeige auch der Business-Gipfel in Kenia, scheibt sie in ihrem Gastbeitrag für Table.Briefings.
Jung und innovativ Immer mehr tragen auch junge, afrikanische Start-ups zur lokalen

Gute Entwicklung gelingt mit der Natur, nicht gegen sie | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/15-weltnaturkonferenz-in-montreal-cop-15-132734

Heute beginnt die 15. Weltnaturkonferenz (COP15) in Montreal, Kanada. Ziel der Konferenz ist ein neuer globaler Biodiversitätsrahmen, mit dem sich die Weltgemeinschaft verpflichtet, die weltweite Naturzerstörung zu stoppen und umzukehren. Dabei kommt es vor allem darauf an, Brücken zu bauen zwischen Industrie- und Entwicklungsländern.
Es muss sich mehr lohnen, von der Natur zu leben als von ihrer Zerstörung.

Bundeskabinett beschließt Transformationsbericht zu internationaler Verantwortung und Zusammenarbeit | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/internationale-verantwortung-und-zusammenarbeit-164980

Das Bundeskabinett hat heute den Transformationsbericht „Internationale Verantwortung und Zusammenarbeit“ beschlossen. Der Bericht betont Deutschlands internationale Verantwortung für eine beschleunigte Umsetzung der Agenda 2030.
nur darum, wie Deutschland seine Partner bi- und multilateral auf dem Weg hin zu mehr

Entwicklungsministerium stellt weitere Unterstützung für die Wärme- und Stromversorgung der Ukraine bereit | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/waerme-fuer-den-winter-in-der-ukraine-226122

Der Haushaltsausschuss hat heute ein Winterpaket des BMZ für die Wärme- und Stromversorgung der Ukraine über 70 Millionen Euro genehmigt. Mit den zusätzlichen Mitteln wird das BMZ ukrainischen Städten und Kommunen kleinere Blockheizkraftwerke, Kesselanlagen, Generatoren und Solaranlagen zur Verfügung stellen. Das soll dazu beitragen, dass die Menschen in der Ukraine in ihrer Heimat leben und den russischen Angriffen standhalten können.
die Stromversorgung dezentral wiederaufzubauen, denn dann kann Russland sie nicht mehr