Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Das Schlüsseljahr 2023 – Weichenstellungen für die zweite Hälfte der Umsetzung der Agenda 2030 | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/230509-rede-hlpf-153856

„Die SDGs stecken in großen Schwierigkeiten“, sagt UN-Generalsekretär António Guterres. Mit diesen Worten stellt er seinen aktuellen Bericht zum Stand der 17 Nachhaltigkeitsziele vor und fordert darin einen Rettungsplan für die Menschheit und unseren Planeten. Und in der Tat: Krisen treten aktuell schneller auf, als wir sie lösen können. Uns droht die Zeit davonzulaufen.
Es ist dringend notwendig, mehr Tempo bei der Umsetzung der Agenda 2030 aufzunehmen

Das Schlüsseljahr 2023 – Weichenstellungen für die zweite Hälfte der Umsetzung der Agenda 2030 | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/230509-rede-hlpf-153856

„Die SDGs stecken in großen Schwierigkeiten“, sagt UN-Generalsekretär António Guterres. Mit diesen Worten stellt er seinen aktuellen Bericht zum Stand der 17 Nachhaltigkeitsziele vor und fordert darin einen Rettungsplan für die Menschheit und unseren Planeten. Und in der Tat: Krisen treten aktuell schneller auf, als wir sie lösen können. Uns droht die Zeit davonzulaufen.
Es ist dringend notwendig, mehr Tempo bei der Umsetzung der Agenda 2030 aufzunehmen

Körperliche Selbstbestimmung – Schlüssel feministischer Entwicklungspolitik | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/230426-rede-koerperliche-selbstbestimmung-153188

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, verehrte Abgeordnete, ich begrüße Sie herzlich zu dieser Veranstaltung hier im BMZ! Viele von Ihnen haben Kinder. Wahrscheinlich sind auch einige Töchter im Teenageralter darunter. Machen Sie sich über die Ausbildung und den Werdegang Ihrer Töchter Gedanken? Überlegen Sie, wie Sie sie bestmöglich unterstützen können? Vielleicht sorgen Sie sich auch, wie sie jemals in Berlin eine Wohnung finden wird?
Entwicklungsministerin Svenja Schulze während ihrer Rede bei der Dialogveranstaltung „Mehr

445 Millionen US-Dollar für die Gesundheit von Frauen und Kindern in den ärmsten Ländern | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/weltgesundheitsgipfel-sagt-445-millionen-us-dollar-fuer-gff-zu-182802

Geberstaaten und Stiftungen unterstützen den Gesundheitsfonds Global Financing Facility for Women, Children, and Adolescents (GFF) mit weiteren 445 Millionen US-Dollar. Das ist das Ergebnis der heutigen GFF-Konferenz, die das Entwicklungsministerium (BMZ) im Rahmen des Weltgesundheitsgipfels in Berlin mitveranstaltet hat.
Ziel ist es, 800 Millionen US-Dollar einzuwerben, damit mehr als 250 Millionen Frauen

445 Millionen US-Dollar für die Gesundheit von Frauen und Kindern in den ärmsten Ländern | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/weltgesundheitsgipfel-sagt-445-millionen-us-dollar-fuer-gff-zu-182802

Geberstaaten und Stiftungen unterstützen den Gesundheitsfonds Global Financing Facility for Women, Children, and Adolescents (GFF) mit weiteren 445 Millionen US-Dollar. Das ist das Ergebnis der heutigen GFF-Konferenz, die das Entwicklungsministerium (BMZ) im Rahmen des Weltgesundheitsgipfels in Berlin mitveranstaltet hat.
Ziel ist es, 800 Millionen US-Dollar einzuwerben, damit mehr als 250 Millionen Frauen

Ministerin Svenja Schulze zum Vorschlag für eine koordinierte Mindeststeuer für Superreiche | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/ministerin-schulze-zum-vorschlag-mindeststeuer-fuer-superreiche-216242

Gestern hat der französische Ökonom Professor Gabriel Zucman seinen im Auftrag der brasilianischen G20-Präsidentschaft erarbeiteten Vorschlag für eine koordinierte Mindeststeuer für Superreiche vorgestellt. Dazu Entwicklungsministerin Svenja Schulze: „Ein durchschnittlicher Arbeitnehmer in der EU bezahlt 35 Prozent Einkommenssteuer, aber die Milliardäre dieser Welt tragen effektiv mit weniger als einem Prozent Steuern zum Gemeinwesen bei. (…)“
globale Mindeststeuer für Milliardäre legt Zucman einen konkreten Plan vor, der mehr