Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

BMUKN: Unser Projekt „KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz“

https://www.bmuv.de/themen/digitalisierung/kuenstliche-intelligenz/kuenstliche-intelligenz-fuer-umwelt-und-klima/unser-projekt-ki-ideenwerkstatt-fuer-umweltschutz

Um den Dialog mit KI-Entwicklerinnen und -Entwicklern zu fördern, Umweltaktive und andere Interessierte mit KI-Know-how auszustatten und sie bei eigenen Projekten zu unterstützen, hat das BMUV die KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz aufgebaut.
Mehr erfahren  02 Mit KI verborgene Schätze entdeckenöffnenschließen In den Beständen

BMUKN: We respect Alpine wildlife (WeWild): Sensibilisierungskommunikation im Schneesport zum Schutz der Wildtiere in den Alpen | Projekt

https://www.bmuv.de/projekt/we-respect-alpine-wildlife-wewild-sensibilisierungskommunikation-im-schneesport-zum-schutz-der-wildtiere-in-den-alpen

Das Projekt WeWild möchte alpenweit einen Beitrag zur Sensibilisierung von Wintersportlerinnen und Wintersportlern für den Schutz von alpinen Wildtieren und Ihren Lebensräumen im Winter leisten.
Die räumliche Ausdehnung dieser Aktivitäten betrifft auch mehr und mehr Schutzgebiete

BMUKN: Bilanz der CO2-Emissionen für das Jahr 2024 und die Projektionsdaten für 2025 veröffentlicht | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/bilanz-der-co2-emissionen-fuer-das-jahr-2024-und-die-projektionsdaten-fuer-2025-veroeffentlicht

Heute haben das Bundesklimaschutzministerium (BMWK) und das Umweltbundesamt (UBA) die jährliche Bilanz der CO2-Emissionen für das Jahr 2024 sowie die Projektionsdaten für 2025 veröffentlicht
Wir brauchen in den kommenden Jahren erheblich mehr Anstrengungen, damit Wälder,