Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

BMUKN: Fragen und Antworten zur Allgemeinen EU-Produktsicherheitsverordnung (VO (EU) Nr. 2023/988)

https://www.bmuv.de/themen/verbraucherschutz/sicherheit-bei-produkten/sicherheit-bei-verbrauchernahen-produkten/fragen-und-antworten-zur-allgemeinen-eu-produktsicherheitsverordnung-vo-eu-nr-2023/988

Die neue allgemeine EU-Produktsicherheitsverordnung – kurz auch EU-ProdSVO – findet ab dem 13. Dezember 2024 in allen Mitgliedstaaten der EU einheitliche und unmittelbare Anwendung.
dass Maßnahmen ergriffen werden, die gewährleisten, dass das Produkt kein Risiko mehr

BMUKN: Forschungsprojekt „Nachhaltigkeitsinitiativen stärken und vernetzen!“

https://www.bmuv.de/buergerservice/beteiligung/ueberblick-beteiligung/forschungsprojekt-nachhaltigkeitsinitiativen-staerken-und-vernetzen

Zivilgesellschaftliche Nachhaltigkeitsinitiativen engagieren sich mit ihren Ideen für Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen. Diese Initiativen entwickeln, leben und verbreiten vielfältige Konzepte, wie Nachhaltigkeit im Kleinen und Großen besser gelingen kann.
besteht darin, dass engagierte Bürgerinnen und Bürger ihre bisherigen Bemühungen für mehr

BMUKN: Referentenentwurf eines Gesetzes und einer Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2024/1785 zur Änderung der Richtlinie 2010/75/EU über Industrieemissionen | Gesetze und Verordnungen

https://www.bmuv.de/gesetz/referentenentwurf-eines-gesetzes-zur-umsetzung-der-richtlinie-eu-2024-1785-zur-aenderung-der-richtlinie-2010-75-eu-ueber-industrieemissionen

Zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Industrieanlagen legt das BMUV Entwürfe zur Umsetzung der novellierten EU-Richtlinie über Emissionen aus Industrie und Tierhaltung (IED) vor.
zum Bild anzeigen Pressemitteilung Europa | 16.03.23 EU-Umweltrat beschließt mehr

BMUKN: Rückgabe und Widerrufsrecht

https://www.bmuv.de/themen/verbraucherschutz/digitaler-verbraucherschutz/rueckgabe-und-widerrufsrecht

Bei Verträgen, die außerhalb von Geschäftsräumen oder im Rahmen des Fernabsatzes abgeschlossen werden (zum Beispiel im Internet, am Telefon, mit einem Vertreter an der Haustür oder auf einer Kaffeefahrt) haben Verbraucherinnen und Verbraucher in der Regel für eine bestimmte Zeit die Möglichkeit, sich wieder vom Vertrag zu lösen. Alle Informationen zum Widerrufsrecht.
Behandlungsverträge, Verträge, bei denen die Leistung sofort erbracht und bezahlt wird und nicht mehr

BMUKN: EU-Strukturförderung für Klima- und Umweltschutz

https://www.bmuv.de/themen/europa/strukturfoerderung

Die europäische Kohäsionspolitik, auch Regional- oder Strukturpolitik genannt, zielt darauf ab, die Unterschiede im Entwicklungsstand und der Lebensverhältnisse der verschiedenen Regionen Europas zu verringern, um damit den wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt der Union zu stärken.
Produktionsprozessen, die energetische Sanierung von Schulen und Kindergärten, die Schaffung von mehr

BMUKN: Einkaufen im Internet – Online-Shopping

https://www.bmuv.de/themen/verbraucherschutz/digitaler-verbraucherschutz/online-shopping

Unternehmen, die ihre Waren über das Internet oder Telefon vertreiben, müssen sich an gesetzliche Bestimmungen halten. Für sie gelten die Regeln des Fernabsatzgeschäfts sowie zu Verträgen im elektronischen Geschäftsverkehr und zu Online-Marktplätzen.
Online-Marktplätzen, eingesetzt, um die Verbraucherinnen und Verbraucher dazu zu bewegen, mehr