Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

BMUKN: Was ist Bioökonomie?

https://www.bmuv.de/themen/naturschutz/was-ist-biooekonomie

Fossile Rohstoffe wie Öl, Gas und Kohle stecken in vielen Produkten, die wir täglich gebrauchen. Um den Klimawandel und den Verlust der Artenvielfalt zu begrenzen, müssen wir die fossilen Energieträger im Boden lassen und unser Wirtschaftssystem Schritt für Schritt auf biobasierte Rohstoffe und Produkte umstellen.
In der Waldstrategie 2020 der Bundesregierung wird das Ziel formuliert, nicht mehr

BMUKN: Evaluiert und bestätigt: Die Ziele einer nachhaltigen Organisation der 23. Klimakonferenz sind im Wesentlichen erreicht worden | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/evaluiert-und-bestaetigt-die-ziele-einer-nachhaltigen-organisation-der-23-klimakonferenz-sind-im-wesentlichen-erreicht-worden

Nach den Vorgaben des Umweltmanagementsystems wurden alle wesentlichen Umweltaspekte betrachtet und gemessen, so zum Beispiel Treibhausgasemissionen, Energieeffizienz, Abfallmanagement, Materialeffizienz, Biodiversität, Wasser.
Schokolade aus fair zertifiziertem Handel, Transport der Lebensmittel zu nicht mehr

BMUKN: Hochwasservorsorge und Management von Hochwasserrisiken

https://www.bmuv.de/themen/wasser-und-binnengewaesser/hochwasservorsorge

Hochwasserereignisse gehören zum Naturgeschehen. Sie treten neuerdings offensichtlich durch die zunehmende globale Erwärmung der Erdoberfläche häufiger auf. Schäden, die durch Hochwasser entstehen, können stets auf menschliches Handeln zurück geführt werden.
auch maßgeblich an der Finanzierung von solchen NHWSP-Maßnahmen, die den Flüssen mehr