Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

BMUKN: UV-Strahlung in Solarien

https://www.bmuv.de/themen/strahlenschutz/nichtionisierende-strahlung/uv-schutz/ueberblick-uv-schutz/uv-strahlung-in-solarien

Das Bundesumweltministerium und das Bundesamt für Strahlenschutz raten dringend von der Nutzung von Solarien ab. Kindern und Jugendlichen ist die Nutzung von Solarien bereits seit 2009 gesetzlich verboten. Aber auch Erwachsenen empfiehlt das Bundesumweltministerium angesichts der gesundheitlichen Risiken auf die Nutzung von Solarien zu verzichten.
Dies gilt umso mehr für Kinder und Jugendliche, da ihre Augen und Haut empfindlicher

BMUKN: Stefan Tidow überreicht Förderbescheide an KI-Leuchttürme für Umwelt, Klima, Natur und Ressourcen | Bildergalerie

https://www.bmuv.de/media/stefan-tidow-ueberreicht-foerderbescheide-an-ki-leuchttuerme-fuer-umwelt-klima-natur-und-ressourcen

Umweltstaatssekretär Stefan Tidow hat am 6. Juli 2020 Förderbescheide an acht KI-Projekte übergeben, die Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit verbinden.
Digitalisierung | 06.07.22 KI ist ein Chancentreiber für den Umwelt- und Klimaschutz Mehr

BMUKN: Gesetz zur Änderung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes und des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes | Gesetze und Verordnungen

https://www.bmuv.de/gesetz/gesetz-zur-aenderung-des-kreislaufwirtschaftsgesetzes-und-des-elektro-und-elektronikgeraetegesetzes

Am 1. Juni 2017 ist das Gesetz zur Änderung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) und des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) in Kraft getreten.
die Bundesregierung zu dem Ergebnis, dass eine Beibehaltung des Heizwertes nicht mehr

BMUKN: Messen oder berechnen?

https://www.bmuv.de/themen/laerm/laermschutz-im-ueberblick/laermmessung-und-laermberechnung

In vielen Rechtsvorschriften ist jedoch die Berechnung der Lärmbelastung der vorgeschriebene Weg. Erforderlich ist die Berechnung, wenn es um die Prognose einer zukünftigen Lärmsituation geht (etwa bei der Planung) oder wenn flächenhafte Lärmbelastungen erfasst werden. Dies gilt besonders für den Verkehrslärm.
Kreuzungen und Einmündungen fühlen sich zum Beispiel durch Straßenverkehrsgeräusche mehr