Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

BMUKN: Fragen und Antworten zur Einführung der 5G-Mobilfunknetze und den damit in Verbindung stehenden elektromagnetischen Feldern (EMF)

https://www.bmuv.de/themen/strahlenschutz/nichtionisierende-strahlung/strahlenschutz-beim-mobilfunk/ueberblick-strahlenschutz-beim-mobilfunk/fragen-und-antworten-zur-einfuehrung-der-5g-mobilfunknetze-und-den-damit-in-verbindung-stehenden-elektromagnetischen-feldern-emf

Das Bundesumweltministerium nimmt diese Sorgen und Ängste sehr ernst und wirkt mit einer transparenten und wissenschaftsbasierten Kommunikation gegenüber Medien, Verbänden und Bürgern auf eine faktenbasierte gesellschaftliche Diskussion hin und beantwortet in vier Blöcken zusammenhängend die wichtigsten Fragen, die im Zusammenhang mit der 5G-Einführung derzeit häufig auftreten.
gelten für ortsfeste Sendeanlagen mit einer Sendeleistung von 10 Watt EIRP oder mehr

BMUKN: Künstliche Intelligenz für Umwelt und Klima

https://www.bmuv.de/themen/digitalisierung/kuenstliche-intelligenz/kuenstliche-intelligenz-fuer-umwelt-und-klima

Damit die sozial-ökologische Transformation hin zu einer nachhaltigen, klimagerechten Gesellschaft gelingen kann, bedarf es vieler Schritte und ineinandergreifenden Maßnahmen. Anwendungen der Künstliche Intelligenz (KI) können uns dabei große Unterstützung leisten.
mittelständische Unternehmen vorstellen, wie sie erfolgreich Künstliche Intelligenz für mehr

BMUKN: Positionspapier des BMU: Ökosystemleistungen von Wäldern – Honorierung von Klimaschutzleistungen mit ambitionierten Biodiversitätsstandards | Download

https://www.bmuv.de/download/positionspapier-des-bmu-oekosystemleistungen-von-waeldern-honorierung-von-klimaschutzleistungen-mit-ambitionierten-biodiversitaetsstandards

Der Vorschlag des Bundesumweltministeriums nimmt insbesondere Waldbesitzende und Kommunen in den Blick, die durch einen ökologischen Waldumbau sowie einer an der Naturnähe ausgerichteten Waldbewirtschaftung ihrer Verantwortung für
Bundesumweltministerium favorisiert einen ganzheitlichen Ansatz, um eine gezielte Lenkungswirkung für mehr

BMUKN: Kosmetische Anwendung nichtionisierender Strahlung

https://www.bmuv.de/themen/strahlenschutz/nichtionisierende-strahlung/kosmetische-anwendung-nichtionisierender-strahlung/ueberblick-kosmetische-anwendung-nichtionisierender-strahlung

Heutzutage kommen zahlreiche Anwendungen nichtionisierender Strahlungsquellen am Menschen zu kosmetischen und sonstigen nichtmedizinischen Zwecken zum Einsatz.
Oft passen alte oder schlecht gestochene Tattoos nicht mehr zur aktuellen Lebenssituation