Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

BMUKN: Rückblick: BMUV Community Lunch & Learn Ressourceneffizienz durch Digitalisierung – Erfolgsfaktoren am Beispiel „Bussy Digitalisierung 4.0“ | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/rueckblick-bmuv-community-lunch-learn-ressourceneffizienz-durch-digitalisierung-erfolgsfaktoren-am-beispiel-bussy-digitalisierung-40

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum Thema Ressourceneffizienz durch Digitalisierung – Erfolgsfaktoren am Beispiel „Bussy Digitalisierung 4.0“ gab es zwei Vorträge zum Förderprogramm DigiRess.
folgende Entwicklungen begünstigen sollen: Potenziale der Digitalisierung für mehr

BMUKN: Rückblick: Nachhaltiger digital leben?! Verbraucherperspektiven verstehen, Handlungsoptionen aufzeigen. | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/rueckblick-nachhaltiger-digital-leben-verbraucherperspektiven-verstehen-handlungsoptionen-aufzeigen

Das Projekt „Nachhaltig digital unterwegs“ identifizierte Maßnahmen für einen nachhaltigeren digitalen Konsum und entwickelte den „Online-Check: Digitaler Fußabdruck“ zur Selbstüberprüfung.
beispielsweise deutlich, dass fast die Hälfte der Befragten heute privat deutlich mehr

BMUKN: Wasserstrategie

https://www.bmuv.de/wasserstrategie

Wasser ist die Grundlage allen Lebens und eine unersetzliche Ressource für Natur und Menschen. Doch unsere Wasserressourcen geraten zunehmend unter Druck. Die letzten Dürresommer hatten gravierende Auswirkungen auf unsere Wälder, die Landwirtschaft und die Biodiversität in Deutschland.
Zukunft Schwammstadt Urheberinformationen zum Bild anzeigen über Flüssen mehr

BMUKN: Deutsche Verpackungsindustrie setzt Zeichen für hohe Recyclingquote bei Papier, Pappe und Karton in der EU | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/deutsche-verpackungsindustrie-setzt-zeichen-fuer-hohe-recyclingquote-bei-papier-pappe-und-karton-in-der-eu

Bettina Hoffmann, Parlamentarische Staatssekretärin im BMUV, hat in Berlin eine Garantieerklärung der Arbeitsgemeinschaft gewerblich genutzter Verpackungen aus Papier, Pappe und Karton entgegengenommen.
Wenn mehr Papier recycelt wird, dann ist das gut für den Klimaschutz und die Geschäftsbilanz

BMUKN: Ein gutes Leben für alle – junge Stimmen in der Suffizienzpolitik | Projekt

https://www.bmuv.de/projekt/ein-gutes-leben-fuer-alle-junge-stimmen-in-der-suffizienzpolitik

Das Projekt „Ein gutes Leben für alle – junge Stimmen in der Suffizienzpolitik“ setzt als Bildungsprojekt bei der Herausforderung an, ein Leben innerhalb der planetaren Grenzen zu führen. Es wendet sich an junge Menschen im außerschulischen
Dabei wurden insgesamt mehr als 200 junge Menschen direkt erreicht.