Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

BMJV – Pressemitteilungen – Mehr Verbraucherschutz bei Kreditverträgen: BMJV veröffentlicht

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2025/0623_VerbraucherkreditRL.html

Verbraucherinnen und Verbraucher sollen besseren rechtlichen Schutz erhalten, wenn sie Kreditgeschäfte tätigen. Auch sogenannte Buy-now-pay-later-Modelle sollen erstmals in die verbraucherschützenden Regelungen für Kreditverträge einbezogen werden. Das sieht ein Gesetzentwurf vor, den das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz heute veröffentlicht hat. Der Gesetzentwurf soll zugleich den europäischen Binnenmarkt für Kredite zwischen Unternehmern und Verbraucherinnen und Verbrauchern fördern. Er geht zurück auf die Verbraucherkreditrichtlinie der Europäischen Union, die damit ins deutsche Recht umgesetzt werden soll.
English Suche Navigationspfad Startseite Presse Pressemitteilungen Mehr

BMJV – Pressemitteilungen – Mehr Verbraucherschutz bei Kreditverträgen: BMJV veröffentlicht

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2025/0623_VerbraucherkreditRL.html?nn=110490

Verbraucherinnen und Verbraucher sollen besseren rechtlichen Schutz erhalten, wenn sie Kreditgeschäfte tätigen. Auch sogenannte Buy-now-pay-later-Modelle sollen erstmals in die verbraucherschützenden Regelungen für Kreditverträge einbezogen werden. Das sieht ein Gesetzentwurf vor, den das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz heute veröffentlicht hat. Der Gesetzentwurf soll zugleich den europäischen Binnenmarkt für Kredite zwischen Unternehmern und Verbraucherinnen und Verbrauchern fördern. Er geht zurück auf die Verbraucherkreditrichtlinie der Europäischen Union, die damit ins deutsche Recht umgesetzt werden soll.
English Suche Navigationspfad Startseite Presse Pressemitteilungen Mehr

BMJV – Alle Meldungen – „Ich finde es vor allem alarmierend, dass sich immer mehr

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Interviews/DE/2025/0612_RND_Min.html

Ob TikTok, Instagram oder Snapchat: Die Bildschirmzeiten von deutschen Jugendlichen sind besonders hoch. Das ergaben die Ergebnisse einer internationalen Vergleichsstudie der OECD. Im Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) hebt Dr. Stefanie Hubig, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz, hervor: „Wir dürfen nicht zulassen, dass Zehn- oder Zwölfjährige am Smartphone radikalisiert und indoktriniert werden“.
Presse Alle Meldungen „Ich finde es vor allem alarmierend, dass sich immer mehr

BMJV – Alle Meldungen – „Ich finde es vor allem alarmierend, dass sich immer mehr

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Interviews/DE/2025/0612_RND_Min.html?nn=148026

Ob TikTok, Instagram oder Snapchat: Die Bildschirmzeiten von deutschen Jugendlichen sind besonders hoch. Das ergaben die Ergebnisse einer internationalen Vergleichsstudie der OECD. Im Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) hebt Dr. Stefanie Hubig, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz, hervor: „Wir dürfen nicht zulassen, dass Zehn- oder Zwölfjährige am Smartphone radikalisiert und indoktriniert werden“.
Presse Alle Meldungen „Ich finde es vor allem alarmierend, dass sich immer mehr