Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

BMJV – Gesetzgebung – Gesetz zur Abschaffung des Güterrechtsregisters

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/DE/2022_Abschaffung_Gueterrechtsregister.html?nn=18816

Die bei den Amtsgerichten geführten Güterrechtsregister, in die auf Antrag von Ehegatten Eintragungen über deren güterrechtliche Verhältnisse vorgenommen werden, sind weitgehend funktionslos geworden. Von dem mit einer Eintragung einer güterrechtlichen Vereinbarung verbundenen Schutz des Rechtsverkehrs wird nur noch selten Gebrauch gemacht.
Februar 2022 Der Aufwand für die Führung des Registers steht in keinem Verhältnis mehr

BMJV – Zitate – „Wir sind effektiv wehrhafte Demokratie“

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Meldungen/DE/2024/0424-BT-Regierungsbefragung.html

„Wir stellen uns den Feinden der Demokratie konsequent entgegen“, betonte Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann zur Regierungsbefragung vor dem Deutschen Bundestag und bezog sich damit auf die mutmaßliche Spionagetätigkeit eines Mitarbeiters des Europäischen Parlaments. Wenn Parlamente ausspioniert würden, gefährde das die Funktionsfähigkeit der Demokratie. Im zweiten Teil des Statements sprach Dr. Marco Buschmann über die geplanten Maßnahmen des Bürokratieentlastungsgesetzes.
Verdacht bestätigt.“ Aktuelles zu den Themen Bürokratieentlastungsgesetz IV: Mehr

BMJV – Gesetzgebung – Gesetz zur Abschaffung des Güterrechtsregisters

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/DE/2022_Abschaffung_Gueterrechtsregister.html

Die bei den Amtsgerichten geführten Güterrechtsregister, in die auf Antrag von Ehegatten Eintragungen über deren güterrechtliche Verhältnisse vorgenommen werden, sind weitgehend funktionslos geworden. Von dem mit einer Eintragung einer güterrechtlichen Vereinbarung verbundenen Schutz des Rechtsverkehrs wird nur noch selten Gebrauch gemacht.
Februar 2022 Der Aufwand für die Führung des Registers steht in keinem Verhältnis mehr

BMJV – Gesetzgebung – Verordnung der Bundesregierung zur Regelung von Erleichterungen und Ausnahmen von Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung von COVID-19

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/DE/2021_Corona-Impfung_Verordnung.html?nn=18816

Zur Verhinderung der Verbreitung der Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19) haben der Bund und die Länder umfangreiche Schutzmaßnahmen ergriffen. Neben zahlreichen weiteren Maßnahmen gehören dazu insbesondere Beschränkungen privater Zusammenkünfte (Kontaktbeschränkungen) und Beschränkungen des Aufenthalts außerhalb der eigenen Wohnung oder Unterkunft (Ausgangsbeschränkungen).
hinreichend belegt, dass geimpfte Personen und genesene Personen auch für andere nicht (mehr