Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

BMJV – Alle Meldungen – „Mit einer einzelnen Maßnahme werden wir das Thema häusliche Gewalt nicht in den Griff bekommen“

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Interviews/DE/2025/0620_Funke.html

In Deutschland werden täglich Frauen Opfer von häuslicher Gewalt. Auch Kinder leiden darunter. „Wir müssen klar im Gesetz festschreiben: Bei Gewalt gegen den anderen Elternteil kann auch der Umgang mit dem Kind beschränkt oder sogar ausgeschlossen werden“, so Dr. Stefanie Hubig, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz, im Interview mit der Funke Mediengruppe.
sein: Wer seine Partnerin schlägt, muss damit rechnen, dass er sein Kind nicht mehr

BMJV – Frauenquote – Gesetz zur Ergänzung und Änderung der Regelungen für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an Führungspositionen

https://www.bmjv.de/DE/themen/wirtschaft_finanzen/handels_gesellschaftsrecht/frauenquote/frauenquote_artikel.html

Um eine gleichberechtige Teilhabe von Frauen und Männern sicherzustellen, gibt es im Kapitalgesellschaftsrecht für bestimmte Unternehmen Mindestquoten, Beteiligungsgebote und die Pflicht zur Festlegung individueller Zielgrößen.
Threads WhatsApp Mail Die Reglungen, die dazu beitragen sollen, mehr

BMJV – Frauenquote – Gesetz zur Ergänzung und Änderung der Regelungen für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an Führungspositionen

https://www.bmjv.de/DE/themen/wirtschaft_finanzen/handels_gesellschaftsrecht/frauenquote/frauenquote_artikel.html?nn=17850

Um eine gleichberechtige Teilhabe von Frauen und Männern sicherzustellen, gibt es im Kapitalgesellschaftsrecht für bestimmte Unternehmen Mindestquoten, Beteiligungsgebote und die Pflicht zur Festlegung individueller Zielgrößen.
Threads WhatsApp Mail Die Reglungen, die dazu beitragen sollen, mehr

BMJV – Verbraucherschutz – Apps, Streaming und Downloads

https://www.bmjv.de/DE/themen/verbraucherschutz/digitaler_verbraucherschutz/apps_dienste/apps_dienste.html

Anwendungsprogramme, kurz Apps (Application Software) sind unabdingbar für die Nutzung eines Smartphones oder Tablets. Neue Apps sollten Verbraucherinnen und Verbraucher nur aus verlässlichen und vertrauenswürdigen Quellen herunterladen. Apps aus unsicheren und inoffiziellen Quellen oder von unseriösen Anbietern könnten Schadsoftware enthalten. Unseriöse Apps können Nutzerinnen und Nutzer sogar dauerhaft überwachen, indem sie zum Beispiel Standortdaten übermitteln. Weitere Informationen finden Sie hier.
Manche Apps fordern jedoch mehr Datenzugriff als nötig für die korrekte Funktionsweise

BMJV – Zitate – „Vorrangig geht es darum, dass das Strafrecht immer Ultima Ratio sein muss“

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Meldungen/DE/2023/1123_ZEIT.html

Fahren ohne Fahrschein wird weiter sanktioniert, aber in einem standardisierten, weniger personalintensiven Verfahren. Das ist eines unser Vorhaben zur Liberalisierung des Strafrechts, über das Bundesminister Dr. Marco Buschmann mit ZEIT sprach.
Zum einen gibt es im Strafgesetzbuch Strafnormen, die einfach nicht mehr mit den

BMJV – Verbraucherschutz – Apps, Streaming und Downloads

https://www.bmjv.de/DE/themen/verbraucherschutz/digitaler_verbraucherschutz/apps_dienste/apps_dienste.html?nn=194480

Anwendungsprogramme, kurz Apps (Application Software) sind unabdingbar für die Nutzung eines Smartphones oder Tablets. Neue Apps sollten Verbraucherinnen und Verbraucher nur aus verlässlichen und vertrauenswürdigen Quellen herunterladen. Apps aus unsicheren und inoffiziellen Quellen oder von unseriösen Anbietern könnten Schadsoftware enthalten. Unseriöse Apps können Nutzerinnen und Nutzer sogar dauerhaft überwachen, indem sie zum Beispiel Standortdaten übermitteln. Weitere Informationen finden Sie hier.
Manche Apps fordern jedoch mehr Datenzugriff als nötig für die korrekte Funktionsweise