Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

BMJV – Schwangerschaftsabbruch – Welche strafrechtlichen Regelungen gibt es zum Schwanger­schaftsabbruch?

https://www.bmjv.de/DE/themen/gesellschaft_familie/kinder/schwangerschaftsabbruch/abbruch_artikel.html

Das Grundgesetz verpflichtet den Staat zum Schutz des ungeborenen Lebens. Diesem Schutz dienen der § 218 und folgende des Strafgesetzbuches (StGB), nach denen der Schwangerschaftsabbruch im Grundsatz für alle Beteiligten eine Straftat darstellt. Wenn jedoch bestimmte Voraussetzungen vorliegen, ist der Schwangerschaftsabbruch straffrei möglich oder gerechtfertigt. Wann dies der Fall ist, erfahren Sie hier.
Dem ging eine mehr als zwei Jahrzehnte dauernde intensive politische und gesellschaftliche

BMJV – Datenschutzgrundverordnung – Datenschutz-Grundverordnung

https://www.bmjv.de/DE/themen/digitales/digitale_kommunikation/dsgvo/dsgvo_artikel.html?nn=111794

Wie dürfen Unternehmen mit personenbezogenen Daten umgehen? Hier finden Sie Informationen zur Datenschutz-Grundverordnung: von Auskunft und Berichtigung über das Recht auf Vergessenwerden bis hin zur Datenübertragbarkeit. Privacy by Design und Privacy by Default sorgen dafür, dass Datenschutz von Anfang an integriert ist. Einwilligungen müssen freiwillig, verständlich und widerrufbar sein.
Reihe von unterschiedlichen Datenverarbeitungen zugestimmt werden soll, sind nicht mehr

BMJV – Datenschutzgrundverordnung – Datenschutz-Grundverordnung

https://www.bmjv.de/DE/themen/digitales/digitale_kommunikation/dsgvo/dsgvo_artikel.html

Wie dürfen Unternehmen mit personenbezogenen Daten umgehen? Hier finden Sie Informationen zur Datenschutz-Grundverordnung: von Auskunft und Berichtigung über das Recht auf Vergessenwerden bis hin zur Datenübertragbarkeit. Privacy by Design und Privacy by Default sorgen dafür, dass Datenschutz von Anfang an integriert ist. Einwilligungen müssen freiwillig, verständlich und widerrufbar sein.
Reihe von unterschiedlichen Datenverarbeitungen zugestimmt werden soll, sind nicht mehr

BMJV – Zitate – Besserer Schutz für besonders Engagierte

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Interviews/DE/2024/0628_Rheinische_Post.html?nn=110584

„Diejenigen, die sich besonders für unsere Gesellschaft engagieren, wollen wir auch besonders schützen“, betonte Dr. Marco Buschmann in einem Interview mit der Rheinischen Post und bezog sich dabei auf geplante Strafrechtsverschärfungen. Das Strafrecht sei zwar schon heute sehr gut aufgestellt und könne empfindliche Strafen vorsehen – nur müssten diese auch konsequent angewandt werden. Dazu soll die sogenannte Strafzumessungsnorm ergänzt werden. Die Gerichte haben dann strafschärfend zu berücksichtigen, wenn jemand aus Angst vor vergleichbaren Angriffen ernsthaft überlegt, ihre dem Gemeinwohl dienende Tätigkeit einzuschränken oder aufzugeben.
Das bremst den Baumarkt – wir brauchen aber mehr Tempo und Dynamik.

BMJV – Zitate – Besserer Schutz für besonders Engagierte

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Interviews/DE/2024/0628_Rheinische_Post.html

„Diejenigen, die sich besonders für unsere Gesellschaft engagieren, wollen wir auch besonders schützen“, betonte Dr. Marco Buschmann in einem Interview mit der Rheinischen Post und bezog sich dabei auf geplante Strafrechtsverschärfungen. Das Strafrecht sei zwar schon heute sehr gut aufgestellt und könne empfindliche Strafen vorsehen – nur müssten diese auch konsequent angewandt werden. Dazu soll die sogenannte Strafzumessungsnorm ergänzt werden. Die Gerichte haben dann strafschärfend zu berücksichtigen, wenn jemand aus Angst vor vergleichbaren Angriffen ernsthaft überlegt, ihre dem Gemeinwohl dienende Tätigkeit einzuschränken oder aufzugeben.
Das bremst den Baumarkt – wir brauchen aber mehr Tempo und Dynamik.

BMJV – Werbeverbot – Welche strafrechtlichen Regelungen gibt es zum Schwanger­schaftsabbruch?

https://www.bmjv.de/DE/themen/gesellschaft_familie/kinder/schwangerschaftsabbruch/abbruch_artikel.html?nn=109810

Das Grundgesetz verpflichtet den Staat zum Schutz des ungeborenen Lebens. Diesem Schutz dienen der § 218 und folgende des Strafgesetzbuches (StGB), nach denen der Schwangerschaftsabbruch im Grundsatz für alle Beteiligten eine Straftat darstellt. Wenn jedoch bestimmte Voraussetzungen vorliegen, ist der Schwangerschaftsabbruch straffrei möglich oder gerechtfertigt. Wann dies der Fall ist, erfahren Sie hier.
Dem ging eine mehr als zwei Jahrzehnte dauernde intensive politische und gesellschaftliche