Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Das Gute-KiTa-Portal: Nachmachen erlaubt – BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/das-gute-kita-portal-nachmachen-erlaubt-156662

Das Gute-KiTa-Portal bietet Informationen zum Stand der Umsetzung des Gute-KiTa-Gesetzes in den Ländern. Mit Videos, Podcasts und Web-Seminaren unterstützt es pädagogische Fachkräfte, die sich weiterentwickeln wollen und hilft ihnen, Herausforderungen durch die Corona-Pandemie zu bewältigen.
Einwilligen Ablehnen Mehr Informationen Welcher Dienst wird eingesetzt?

Kooperationen für gemeinschaftliches Wohnen im Alter stärken – BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/kooperationen-fuer-gemeinschaftliches-wohnen-im-alter-staerken-245696

Um älteren Menschen mit Hilfe- und Unterstützungsbedarf ein möglichst langes Wohnen im eigenen Zuhause zu ermöglichen, fördert das Bundesseniorenministerium modellhaft gemeinschaftliche Wohnformen. Deren Potenziale waren Thema einer Fachtagung.
Einwilligen Ablehnen Mehr Informationen Welcher Dienst wird eingesetzt?

Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026 beschlossen – BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/rechtsanspruch-auf-ganztagsbetreuung-ab-2026-beschlossen-178826

Nach dem Bundestag hat nun auch der Bundesrat einem Kompromissvorschlag des Vermittlungsausschusses zum Ganztagsförderungsgesetz zugestimmt. Damit wird ab 2026 der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter schrittweise eingeführt.
Einwilligen Ablehnen Mehr Informationen Welcher Dienst wird eingesetzt?

Studie zu Gewalterfahrungen von Menschen mit Behinderungen – BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/gleichstellung/frauen-vor-gewalt-schuetzen/frauen-mit-behinderungen-schuetzen/studie-zu-gewalterfahrungen-von-menschen-mit-behinderungen-241950

Eine im Auftrag des Bundesfamilienministeriums und Bundesarbeitsministeriums durchgeführte Studie liefert erstmals wissenschaftliche Erkenntnisse über Ausmaß und Betroffenheit von sexueller Belästigung und Gewalt gegen Menschen mit Behinderungen.
Einwilligen Ablehnen Mehr Informationen Welcher Dienst wird eingesetzt?